Vereinsleben

Hüttenlauf im Schnee

wer hätte es erwartet, dass wir mit unsrem Hüttenlauf am 1. Adventswochenende so viel Glück haben würden. Bei traumhaftem Winterwetter haben wir den Lauf im verschneiten Wald um Langenbach genossen und anschließend im gemütlichen Jugend- und Wanderheim Hermesgrün gefeiert. Ein tolles Event mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an diesem Wochenende alles richtig gemacht haben.

2023-12-05GL


53. Döbraberglauf gelungen

Das dürfen wir getrost so sagen, denn es gab nur zufriedene und glückliche Gesichter – und das in fast 140-facher Ausfertigung! Die Mühen der Organisation haben sich alleine deshalb schon gelohnt. Alle Sportlerinnen und Sportler haben das Ziel, den Döbraberggipfel, erreicht und das gesund und ohne Zwischenfälle. 

Großer Dank gilt unseren Vorläuferinnnen und Vorläufern – auf dem Bild fehlen Monika Preiß, Karin Schaller, Jürgen und Andrea Müller sowie Jörgen Schertel – sowie den Macherinnen Michaela, Petra, Renate mit Udo und Rainer an den Verpflegungsstellen. Ihr habt alle einen phantastischen Job gemacht und das Bild eines perfekten Gastgebers geprägt.

Viel Spaß mit den Impressionen vom Lauf. 2023-10-24GL


Unser Werner ist 85!

Werner Fütterer ist der beste Beweis dafür, dass Laufen und Ausdauersport jung halten. So war es uns von der Vorstandschaft eine Riesenfreunde, an diesem besonderen Tag persönlich gratulieren und Glück wünschen zu dürfen.

Werner hat viele Erfolge im Laufsport feiern dürfen.  Zu seinen größten Erfolgen zählt aber sicher die Begeisterung, die er bei den vielen heute noch in der IfL aktiven Sportlerinnen und Sportlern regelrecht „einpflanzen“ konnte – Begeisterung für das Laufen in der Gemeinschaft und Begeisterung für Natur- und Heimaterlebnisse gleichermaßen.

Werner, was haben wir mit dir für tolle Läufe erleben dürfen! Herzlichen Dank dafür und alles Gute für die Zukunft.

Deine IfL Frankenwald


Unser Pflaumenkuchenlauf…

…war ein voller Erfolg. Der 30. September geht sicher als einer der schönsten Spätsommertage in die Geschichte ein. Perfekte Voraussetzungen also für das gemeinsame Laufen und einen wunderbaren Nachmittag im „Biergarten“ des Siedlerheims. Das als kleinen Vorgeschmack auf unseren nächsten Einkehrlauf – das ist der Hüttenlauf am 2.12. in Hermesgrün.

no images were found


Rund um den Döbraberg am 22.04.

Der WSV Schwarzenbach hatte zum Walken und Laufen rund um den Döbraberg eingeladen und Kaiserwetter in Auftrag gegeben. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Lauf, die tolle Organisation und die anschließenden Bewirtung im Sportheim sichtlich genossen. Darunter waren wir mit 24 IfLérn teilnehmerstärkster Verein und wurden entsprechend geehrt und belohnt. 2023-04-24GL


Sportliches vom 1. Aprilwochenende 

Erst-Täterin Daniela und  Wiederholungstäter Holger absolvierten den Halbmarathon in Staffelstein. Daniela hat die 21,1 km in hervorragenden 1:57:33 bewältigt und belegte damit den 6. Platz ihrer AK. Holger hat in der AK-Wertung noch einen drauf gesetzt; mit tollen 1:38:04 belegte er den 3. Platz. Tolle Zeiten, tolle Ergebnisse – herzlichen Glückwunsch!

Thomas Kamprath beim Göltzschtalmarathon. Trotz Trainingsrückstand und Krämpfen auf den letzten 10 km absolvierte Thomas die 42,2 km in 3:40 Stunden. Respekt und Gratulation!

 

 

Zeitgleich waren 13 Läuferinnen und Läufer der IfL Frankenwald beim von den Crazy Runners organisierten Spendenlauf „rund um die Ködel“ an der Ködeltalsperre. Bei nasskalter Witterung hat die IfL alle Strecken bedient – 1 bzw. 2 Runden um die Talsperre mit knapp 11 bzw. 22 km und auch die erstmals angebotene Trail Strecke über 15 km. Starke Truppe!


Start in die Sommerlaufsaison

Am 29. März war es soweit. Mit über 35 Läuferinnen und Läufern und einem Hund begannen die Sommerlauftreffs der IfL Frankenwald.          Wichtig: Montags laufen wir in Thierbach an der Mühle, mittwochs in Rodesgrün und freitags in Marxgrün – siehe auch im Menüpunkt „Lauftreff“


Helfer sein ist cool

Dieser Beitrag erzählt über Menschen, die mehr tun als Ihre Pflicht! Leider gibt es davon immer weniger auf dieser Welt, Egoismus breitet sich aus. Nicht so bei der IfL Frankenwald und darüber sind wir sehr froh und dankbar. Bedankt und belohnt haben wir uns alle beim gemeinsamen Helferessen in Eichenstein.

Fast alle waren da: die Vorläuferinnen und Vorläufer bei den wöchentlichen Lauftreffs und beim Döbraberglauf 2022. Organisatoren, Helfer und Unterstützer unseres Käpflalaufes im Juli in Rodesgrün. Und alle, die beim Döbraberglauf organisiert, vorgelaufen und die Läuferinnen und Läufer an den Verpflegungsstellen versorgt haben. 

An dieser Stelle nochmals unser herzliches Dankeschön allen, die den Verein so funktionieren und lebendig sein lassen. 2023-02-24GL

no images were found


Silvesterlauf in Hölle

Immer wieder schön und krönender Abschluss des Jahres ist der Silvesterlauf in Hölle und das gemeinsame Picknicken im Pavillon. 2023-01-12GL


Der Martinslauf in Hof im November

Erneut ganz lieben Dank an die Familie Rister für die liebe Organisation dieses Klassikers. Wir waren 18 von der IfL Frankenwald und haben den Lauf wie auch die anschließende Zeit vor der Kirche bei bester Verpflegung genossen. Rainer Lang fehlt auf dem Bild – er war beim Warmlaufen. 2022-11-20GL


Döbraberg – „Dr.Heinz-Laubmann-Gedächtnis“- Lauf 2022

Es war der 52. Döbraberglauf, der an den Initiator der IfL Laufbewegung, Dr.Heinz Laubmann, erinnert. Mit weniger als 100 Teilnehmern waren wir – die IfL Vereine Helmbrechts, Hof und Frankenwald – natürlich alles andere als zufrieden; die Aufwendungen im Vorfeld, der Organisation und im Rahmen der Durchführung sind schließlich gleich hoch – egal ob 100 oder 250 Läuferinnen und Läufer teilnehmen. Leider hat allen voran der hohe Krankenstand im Oktober dazu beigetragen; aber auch eine konkurrierende Veranstaltung in der Region, die leider nicht abgestimmt war.  Am Ende haben aber alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den anspruchsvollen Lauf über 23 km zur höchsten Erhebung des Frankenwaldes genossen. 2023 findet der Lauf am 22.10 statt und es wird einige organisatorische Änderungen geben – lasst euch überraschen. 2023-03-12GL


Bei den Freunden der IfL Helmbrechts

Der Kammlauf ist es immer wieder wert – wunderschöne und vielseitige Strecken im Kriegswald und ein Toporganisation der „Hellmetzer“. Entsprechend stark waren wir vertreten und wurden auch mit Köstlichkeiten belohnt.2022-10-12GL


 

Volkslauf in Steinbach

Ja, es war nass! Aber die Strecken waren in gutem Zustand, es war richtig gute Laufluft und es hat riesig Spaß gemacht. 70 Läuferinnen und Läufer waren der Einladung des VfR Steinach gefolgt und haben sich im Anschluss im Sportheim kulinarisch verwöhnen lassen. Eine tolle Veranstaltung, die wir mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – somit waren wir die 2.stärkste Gruppe – genossen haben. 2022-09-13GL

 


IfL on Radltour August´ 22

Erneut hat Matthias eine sehr schöne Runde ausgewählt – von Naila über den Saaleradweg zur Einkehr in die Meinels Bas, dann zum Untreusee und über Köditz zurück zum Ausgangspunkt. Die gute Beteiligung war Belohnung für die Vorbereitung.2022-09-13GL


Wiesenfest in Selbitz

Im jährlichen Wechsel zeigen wir uns auf den Festumzügen in Naila und Selbitz – das ist immer eine sehr gute Gelegenheit, uns als Verein zu präsentieren und im übrigen auch außerhalb der Laufaktivitäten Gemeinsamkeiten zu pflegen. Herzlichen Dank jeder/jedem der 25 IfLér, die für eine tolle Präsenz unseres Vereins in Selbitz gesorgt haben. GL 2022-08-02


Berger Volkslauf am 1. Juli

Schöne Strecken und die perfekte Organisation der Freunde aus Berg waren die Teilnahme wieder mal wert. Und wir waren sehr stark vertreten; ein herzliches Dankeschön allen 21 IfLérn für die Unterstützung. Damit waren wir mit den Lokalmatadoren aus Berg 2.stärkster Verein und erhielten als Dankeschön einen Brotzeitkorb, der am Mittwoch, 6.07. im Anschluss an den Lauftreff verköstigt wird. 2022-07-04GL

no images were found


Hahnenkammlauf in Silberstein 18.06.22

sehr erfreulich war die Beteiligung der Läuferinnen und Läufer der IfL Frankenwald beim diesjährigen Hahnenkammlauf in Silberstein. Trotz der enormen Hitze waren wir zu zehnt und wurden als teilnehmerstärkster Verein geehrt und belohnt.

no images were found


IfL on Radltour Mai´ 22

Kaiserwetter, eine tolle Truppe, wunderbare Strecke  – Radlerherz, was willst du mehr! Hier einige Eindrücke von unserer 1. Radltour in diesem Jahr….

no images were found

2022-06-14GL


Friedens- und Freundschaftslauf am 9.04.

Die Frage, ob wir im April am höchsten Punkt des Frankenwaldes einen Lauf (ohne Skier) durchführen sollten, ist leicht beantwortet: In jedem Fall, denn so ein Lauf bei Schneetreiben und in knöchelhohem Schnee bleibt unvergessen. Und das sollte auch so sein; denn das ungeheure Unrecht und Leid, dass durch den russischen Überfall auf die Ukraine über die Bevölkerung gekommen ist, darf niemals in Vergessenheit geraten. Das und das Sammeln von Spenden war Motiv für den Lauf und unsere Einladung, der über 50 Läuferinnen und Läufer gefolgt sind. Klasse Beteiligung bei diesen widrigen Bedingungen! 

Am Ende haben die Sportlerinnen und Sportler knapp über 1000,- € gespendet und die IfL Frankenwald hat auf 1500,- € aufgerundet. Dieses Geld geht an die ZDF Ukraine Hilfe und wird ein kleiner Beitrag zur Linderung der Not in der Ukraine sein.

Allen Sportlerinnen uns Sportlern sei nochmals aufs herzlichste gedankt für einen wunderbares Gemeinschaftslaufereignis und für die Großzügigkeit beim Spenden. 2022-04-11GL

no images were found


Ködeltalsperre am 3. April

Es war früh und kalt und dennoch sind 7 IfLèr der Einladung der Crsazy Runners Team Frankenwald zum Ersatzspendenlauf „Menschen laufen für Menschen“ gefolgt. Am Ende waren es etwa 50 Läuferinnen und Läufer, die ihre Runde(n) um die Ködeltalsperre drehten. Zufriedene Gesichter vor dem Start….2022-04-14GL


Start in die Sommerlaufsaison 2022

In diesem Jahr konnten wir wieder pünktlich in die Saison starten. 

Die wichtige Botschaft für alle Neu-, Wiedereinsteiger und Unentschlossene: der persönliche Laufstart kann jederzeit sein – wir sind immer montags, mittwochs und freitags für Euch da und freuen uns. 2022-04-14GL


Ramma damma in Rodesgrün

wir waren eine tolle Truppe am Samstag! In Vorbereitung des Laufstarts am 28.03. haben wir wichtige „Ein- und Abflugschneisen“ rund um den Sportplatz belaufbar gemacht. Das anschließende Picknick bei traumhaftem Sonnenschein war die angemessene Belohnung. 2022-03-27GL


Der Martinslauf in Hof am 13.11.

Toll, dass er stattgefunden hat – ganz lieben Dank an die Familie Rister! Man spürt regelrecht wie gut es den Läuferinnen und Läufern tut, wieder in der Gemeinschaft laufen zu können. Hoffen wir, dass es nicht wieder Einschnitte dahingehend geben wird.

Wir waren 13 von der IfL Frankenwald und haben den Lauf wie auch die anschließende Zeit vor der Kirche bei bester Verpflegung genossen. Auf dem Bild fehlen Carmen und Olli.  2021-11-14GL


3. IfL MTB Tour 2021 – 3.10.2021

Standesgemäß zum Tag der deutschen Einheit hatte Matthias eine Tour durch den Frankenwald auf fränkischer und thüringischer Seite zusammen gestellt. Die Tour mit 55km und knapp 1000 hm war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und hat riesig Spaß gemacht. Hier einige Bilder dazu…

no images were found

2021-10-04GL


2. IfL MTB Tour 2021 – 15. August

alles perfekt auch bei unserer 2. Ausfahrt in diesem Jahr…seht selbst

2021-08-18GL


Laufkurs 2021 von Hannes Laubmann

Erfreulicherweise konnten wir in diesem Jahr erneut den Laufkurs „natürlich, gesund Laufen“ anbieten.  Der Kurs war ausgebucht und war erneut Einsteigern, Fortgeschrittenen und erfahrenen Läuferinnen und Läufern eine wertvolle Einführung bzw. Auffrischung rund um das Thema des gesunden, natürlichen und gelenkschonenden Laufens.

Lauftherapeut Hannes Laubmann hat an 8 Kurstagen in die Geheimnisse des „richtigen“ Laufens eingeführt und wertvolle Tipps für die Praxis gegeben.

Wir informieren rechtzeitig über das nächste Kursangebot.

2021-08-09


1.IfL MTB-Tour 2021

Perfektes Wetter, tolle Streckenführung, coole Menschen – Garanten für gute Stimmung und beste Unterhaltung. So lässt sich unsre erste Ausfahrt treffend beschreiben. Seht selbst…

no images were found


 

Auftakt Lauftreffs 2021

Spät aber doch – am 14.06 war es soweit und wir durften erstmals wieder gemeinsam laufen und walken; die rasant gesunkenen Inzidenzzahlen im Landkreis machten es möglich. Sorgen wir dafür, dass es so bleibt!

Die Stimmung war entsprechend gut, man konnte die Freude der Menschen spüren und das Wetter tat ein übriges. 35 Sportlerinnen und Sportler genossen den Auftakt im Rodesgrüner Wald.

Ab sofort gelten also wieder die übelichen Lauftrefftermine montags und mittwochs um 18.30 Uhr in Rodesgrün und freitags um 17.30 Uhr in Marxgrün. Bitte weitersagen…

 


Ködeltalsperre 2021

Hallo miteinander,

ich hoffe, es geht euch allen gut und das gemeinsame Laufen fehlt euch genauso wie mir. Bestimmt funktioniert das ganze nach dem Motto „oft vermisst man Dinge erst, wenn sie weg sind“ und ihr seid deshalb alle besonders heiß auf den Verein, die Lauftreffs und die Freundinnen und Freunde, die man da trifft. Wann das ist, bestimmen nicht wir, aber ich bin guter Dinge, dass wir nach Ostern wieder starten können. Bis dahin heißt es Geduld üben und selber an der Fitness „arbeiten“.

Eine Gelegenheit dafür bietet der Spendenlauf „Menschen laufen für Menschen“ um die Ködeltalsperre, der erneut von den Crazy Runners als virtueller Spendenlauf organisiert wird. Details findet ihr hier oder auf der homepage.
Anmeldelink: https://www.eventbrite.de/o/crazy-runners-team-frankenwald-32743407579                                                                                       Ausschreibung: findet ihr unter der Rubrik „Termine“

Bitte unterstützt diese Aktion und „lauft was das Zeug hält“ für einen guten Zweck.
Wir wollen die Bilder eurer Teilnahme gerne via facebook und homepage teilen. Informationen dazu folgen noch.

Jetzt erstmal herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit. Bleibt aktiv und gesund!

Liebe Grüße Gerd

2021-03-16GL


1.MTB Ausfahrt 2020 am 11.07.

16 IfLér aller Fahrradgattungen waren dabei. Am Gleis 1 in Naila gings los, dann über Selbitz, Rothenbürg, Lipperts, das Untreutal, Wustuben, Untreusee mit Einkehr, Osseck, Wölbattendorf, Brunn, Dörnthal, den Berger Winkel, Rodesgrün wieder zurück nach Naila. Auf den etwas mehr als 50 km auf abwechslungsreichem Untergrund hatten wir viel Spaß und gute Unterhaltung. Es war für jeden etwas dabei. Gerne wieder! 2020-07-15GL


Ködeltalsperre mal anders

Der beliebte Spendenlauf um die Ködeltalsperre fiel Corona-bedingt aus. Aber nur eigentlich, denn Not macht erfinderisch! Die Crazy Runners griffen die Idee eines virtuellen Spendenlaufes auf organisierten das wirklich perfekt über social media. Jeder lief, wo er wollte und durfte, postete seine gelaufenen Kilometer und spendete. Klasse Idee, bei der wir narülich nicht fehlen durften….

no images were found

So kam es ganz nebenbei auch noch zu einem Spendenrekord – über 4000,- € kamen zusammen für einen guten Zweck. 2020-04-13GL


Corona COVID-19

Die IfL Frankenwald folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und stellt mit sofortiger Wirkung die Lauftreffs ein. Der Start in die Sommersaison am 30.03.2020 wie auch der zeitgleich geplante Auftakt zur Aktion LAUF 10 wird bis auf weiteres verschoben. Das gilt zunächst bis zum 19.April 2020. Wir werden rechtzeitig über die neue Planung informieren und hoffen sehr, dass wir nach den Osterferien unsere Laufaktivitäten wieder in gewohnter Form aufnehmen können.
Laufen ist auch in Zeiten von Corona ein gutes Rezept für Körper und Geist – allerdings nur dann, wenn man gesund und frei von Infekten ist. Eine Grundregel, die nicht nur in der aktuellen Situation gilt. Vom Laufen in Gruppen solltet wir deshalb bis auf weiteres absehen.

Die für den 27.03.2020 anberaumte Jahreshauptversammlung muss selbstverständlich verlegt werden. Auch hier informieren wir rechtzeitig über den neuen Termin.

Wir wünschen euch, euren Familien, Freunden und Bekannten alles Gute, bleibt gesund und passt auf euch auf.

Liebe Grüße von der Vorstandschaft der IfL Frankenwald.


Winterlaufserie 2020 Teil 3 – 20 km

Jutta und Frank haben es wieder geschafft und eine liebevoll und top organisierte Winterlaufserie zum Abschluss gebracht. Es ist schön zu sehen, wie die Beiden mit Eigeniniative und Leidenschaft ein Laufevent etabliert und für eine wachsende Anhängerschaft zum festen Termin im Januar gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Läuferinnen und Läufer.

Auch aus Sicht der IfL Frankenwald war die Serie ein Erfolg – die Beteiligung und die Platzierungen belegen das eindrucksvoll.

Jutta und Frank ziehen ein postives Fazit: „Bei der 11. Winterlaufserie 2020 hatte man den Eindruck, der Wettergott muss ein Läufer
sein – oder ist das ganz einfach die allgemeine Klimaerwärmung. Besonders beim 20er
waren die äußeren Bedingungen bei durchschnittlich +3 Grad, trockenem Untergrund und
Windstille einfach ideal. Um 10.55 Uhr stellten sich 19 Läuferinnen und 27 Läufer an die
Startlinie. Da die bisher Führenden der Serie nicht antraten, hatten die Nachfolgenden die
Chance sich jeweils um einen Platz zu verbessern und nutzten das auch. So siegte bei
den Frauen Sabine Schörner (IfL Hof) vor Carmen Fickenscher (IfL Frankenwald) auf Platz
2 und Cornelie Barthelme (WSV Triathlon Naila) auf Platz 3. Bei den Männern kam
Thomas Kamprath (IfL Frankenwald) auf Platz 1, gefolgt von Markus Weiß (IfL Hof) auf
Platz 2 und Michael Siezio-Räthel (WSV Triathlon Naila) auf Platz 3. Weiterhin haben die
folgenden Mitglieder der IfL Frankenwald die Serie beendet: Karin Schrepfer, Michaela
Kamprath, Oliver Schruth, Klaus Wiesel, Michael Hartmann, Michael Schuber, Thomas
Rauh, Reinhard Rossmanith und Thomas Hartmann.
Nach der Winterlaufserie ist vor der Saison – auf die sich alle ambitionierten Läufer/Innen
eingestimmt haben. Aber auch die etwas weniger Leistungsorientierten freuen sich auf die
vielen Laufveranstaltungen in unserer Regio (am 29.3.2020 ist Lauf um die Ködeltalsperre)
Keep running. Jutta und Frank“. 2020-01-27GL

no images were found


Winterlaufserie 2020 Teil 2 – 15 km

Alles gut bei Teil 2 der Winterlaufserie, die Organisatoren Jutta und Frank Imlau waren sehr zufrieden und fassen zusammen:

„Der Wettergott schien es beim 15km-Lauf der 11. Winterlaufserie mit den
Teilnehmern gut gemeint zu haben. Bei trockenem Untergrund, böigem Wind
und streckenweise sonnigen Abschnitten stand guten Leistungen oder auch
nur der Spaß an Bewegung ohne persönliche Rekorde, nichts im Wege. Und
so war auf der wieder laufbaren Originalstrecke für alle Teilnehmer der Boden
bereitet. Der Herausforderung stellten sich 30 Läufer und 16 Läuferinnen.
Von der IfL Frankenwald waren 16 Teilnehmer am Start. Carmen Fickenscher
1:20:25, Sabine Herrmann 1:40:20, Michaela Kamprath 1:53:00, Sabine
Seidel 1:53:00, Karin Schrepfer 1:30:36, Michael Hartmann 1:24:13, Thomas
Hartmann 1:34:45, Thomas Kamprath 1:04:42, Gerd Laubmann ohne
Wertung, Rene Lein 1:17:55, Thomas Rauh 1:28:28, Reinhard Rossmanith
1:29:54, Siegfried Saalfrank 1:47:45, Oliver Schruth 1:16:33, Michael
Schuber 1:24:13, Klaus Wiesel 1:19:00. Die gute Stimmung unter den
Teilnehmern vor und nach dem Lauf freut uns und spornt uns an. Am
26.1.2020 erhoffen wir uns wieder ähnlich gute Bedingungen zum 3. Lauf
über 20 km. Keep running. Jutta und Frank.“

Wir von der IfL Frankenwald waren mit 16 Sportlerinnen und Sportlern wieder stark vertreten und durften die vorbildliche Arbeit von Jutta und Frank genießen. Vielen Dank.

Am 26. Januar ist Finale, die 20km Strecke steht an und wir freuen uns darauf.2020-01-14GL

no images were found


Winterlaufserie 2020 Teil 1 – 10 km

Schon zum 11.Mal organisieren Jutta und Frank Imlau nun die Winterlaufserie und haben ein kleines, feines Wettkampfevent etabliert, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Am 5. Januar stand die 10 km Strecke auf dem Programm. 52 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil und gaben der gewohnt liebevoll organisierten Veranstaltung den geeigneten Rahmen. Wir von der IfL Frankenwald waren mit 18 Sportlern dabei.

Hier der O-Ton der Macher der Winterlaufserie – Jutta und Frank Imlau:

„Da in diesem Jahr Teile der Strecke auf Grund von starker Eisglätte nicht
gefahrlos zu laufen waren, wurde der 10km-Lauf der 11.Winterlaufserie auf
einer zweimal zu durchlaufenden 5km-Runde bei +1°C ausgetragen. Durch
die veränderte Strecke zeigten die GPS-Uhren genau 10 km. Die Originalstrecke
hat auf Grund der Streckenführung 9,6 km, ist aber durch die 320 m
lange Steigung in Hölle anspruchsvoller. 34 Läufer, 16 Läuferinnen und 2
Nordic-Walking-Läuferinnen stellten sich den Bedingungen früh im Jahr,
darunter waren auch 18 Teilnehmer/Innen der IfL: Jürgen Friedrich 50:08,
Michael Hartmann 50:50, Thomas Hartmann 1:00:00, Matthias Herpich ohne
Wertung,Thomas Kamprath 41:15, Thomas Rauh 52:18, Reinhard
Rossmanith 58:26, Siegfried Saalfrank 1:04:30 AK M80, Oliver Schruth 50:26,
Michael Schuber 54:06, Klaus Wiesel 49:48, Carmen Fickenscher 50:49,
Sabine Herrmann 1:03:00, Michaela Kamprath 1:09:00, Carmen Kunzmann
51:20, Christina Laubmann 1:00:00, Sabine Seidel 1:09:00, Karin Schrepfer
56:40. Den15km-Lauf am 12. Januar hoffen wir wieder auf der gewohnten
Strecke austragen zu können. Keep running Jutta und Frank.“

Wir freuen uns auf die 15 km Distanz am 12. Januar und weitere 2 Wochen später auf die 20 km Strecke. 2020-01-07GL

no images were found


Silvesterlauf 2019

Ideales Laufwetter – nicht zu kühl, trocken, aber leider wieder kein Schnee. 50 IfLér und 2 Hunde ließen es sich nicht nehmen, dem Jahr 2019 „servus“ zu sagen und mit einem gemeinsamen Lauf ausklingen zu lassen. Und wer grad nicht laufen konnte, war mit einem Spaziergang durch das Höllental dabei. Wie immer ließen wir uns anschließend die Krapfen und mitgebrachten Leckereien schmecken. Ein absolut gelungener Abschluss der Saison 2019.2020-01-03


Der Martinslauf

es war scheusliches Wetter, naßkalt, pünktlich zum Start auf die 5, 11 und 16km langen Strecken begann es erneut zu regnen – und dennoch war es wieder einmal ein schöner Lauf. Über 200 LäuferInnen ließen es sich nicht nehmen, für den guten Zweck zu laufen. Somit waren alle TeilnehmerInnen, Brot für die Welt und die Organisatoren die Gewinner der Veranstaltung; was will man mehr.

Auf dem Bild unten fehlen Birgit, Sandy und Franz, die offenischtlich schon beim Warmlaufen waren;-)

 


Frankfurt Marathon 2019

Holger Thüroff – noch relativ neu bei uns in der IfL Frankenwald – setzte beim Marathon in Frankfurt gleichmal eine bemerkenswerte Marke. Nach 3:27:32 kam er ins Ziel und belegt damit Platz 89 in seiner AK M55. Wir gratulieren zu dieser tollen Zeit und wünschen gute Regeneration. 2019-10-27GL


Döbraberg-„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Lauf – zum 51.Mal

Wenn Engel laufen…gerade rechtzeitig vor dem Start hat es aufgehört zu nieseln und bei idealen Temperaturen machten sich 183 Sportlerinnen und Sportler auf zum Döbraberg. Der traditonsreichste Volks- und Gruppenlauf wurde so für viele erneut zu einem unvergessenen Gemeinschaftsereignis und krönenden Saisonabschluss. Und genau dafür wurde der Lauf 1968 ins Leben gerufen: nicht die Bestzeit zählt, sondern das gemeinsame Bewältigen einer durchaus anspruchsvollen Strecke und Distanz – 23 km bei fast 600 Höhenmetern. Insgesamt waren es 8 Gruppen, die unsere Vorläuferinnen und Vorläufer von Hof auf dem geschichtsträchtigen Webersteig zum höchsten Punkt des Frankenwaldes führten.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, an der man die vorbildliche Zusammenarbeit der IfL-Vereine Hof, Helmbrechts und Frankenwald festmachen kann.

Unser besonderer Dank gilt natürlich allen IfLérn, die an den Verpflegungsstellen und als Vorläuferinnen und Vorläufer entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Laufes geleistet haben. Dennoch dürfen wir die Leistungen unserer IfL Frankenwald und seiner Mitglieder besonders herausstellen: 17 von 25 Vorläufern haben wir gestellt, 2 Verpflegungsstellen bedient und mit 53 TeilnehmerInnen waren wir mit großem Abstand auch noch teilnehmerstärkster Verein. Hut ab und besten Dank allen, die damit diesem Lauf erneut zum Erfolg haben werden lassen.2019-10-27GL


Trails4Germany in Kulmbach

Das Finale der trailrun-Serie war am vergangenen Samstag in Kulmbach. Kulmbach und die „crazy runners Frankenwald“ zeigten sich als hervorragende Gastgeber und Organisatoren. Wetter und Strecken waren perfekt und anspruchsvoll – auf jeden Fall laufenswert und eine Werbung jetzt schon fürs nächste Jahr. Auf die kurze Strecke über 12,8 km und etwa 330 Höhenmeter begaben sich 5 Mitglieder der IfL Frankenwald, die allesamt ein wenig abgekämpft und mindestens genauso zufrieden den Wettkampf gemeistert haben. Ergebnisse unter https://trails4germany.com/#ergebnisse. 2019-10-16GL

4 glückliche Gesichter ;-)

 


Der Park&Seelauf in Hof am 5.Oktober

Trotz widriger Verhältnisse hielten 4 IfLér die Frankenwaldfahnen hoch und überzeugten auf den angeboteten Distanzen.

– Carmen Kunzmann in 00:51:24 über 10 km

– Siegfried Saalfrank in 01:06:05 über 10 km

– Carmen Fickenscher in 01:58:37 über die HM-Distanz

– Oliver Schruth in 01:55:59 über die HM-Distanz

Wir gratulieren zu erfolgreichen Teilnahme.2019-10-07GL


Beim Kammlauf in Ort am 28.09.

Wir haben ihn zurück, den Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein! Als Zugabe gab es 5 Fäßchen Bier und einen 50 Euro-Gutschein… . Das alles als großzügiges Dankeschön für 20 IfLér, die bei wechselhafter Witterung bei den Helmetzer Freuden zu Gast waren. Es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt, es war wie immer eine tolle Veranstaltung in einem wunderbaren Laufrevier. 2019-10-07GL


In Steinbach am 14.09.

Mit 19 Läuferinnen und Läufern waren wir zu Gast beim VFR Steinbach und bewältigten Strecken über 6, 9, 12 und 15 km. Unter den teilnehmerstärksten Teams belegten wir Rang 2 und wurden mit einem Korb voller Leckereien belohnt.2019-09-19GL


Sports News – Ausdauertage in Schwarzenbach/S.

6 Männer von der IfL Frankenwald repräsentierten unsere Vereinfarben auf der 10 km Strecke und bildeten dabei die Teams IfL Frankenwald 1 und 2. Sie waren dabei sehr erfolgreich und belegten die Pläze 5 und 10.

2 Läufer müssen besonders herausgestellt werden:

– Siegfried Saalfrank belegte als zweitältester Teilnemer überhaupt den 2. Platz in seiner Altersklasse

– Reinhard Rossmanith saß im März noch bei unserem Sport- und Gesundheitsworkshop und ließ sich davon überzeugen, bei unserer LAUF10-Aktion mit zu machen. Er hat sich schnell und  hervorragend integriert und hat bei seinem ersten Wettkampf für die IfL nach 56 Minuten und 7 Sekunden gefinished – Hut ab, klasse Entwicklung!

Hier die Einzelresultate:

Auf dem Bild vonl.n.r.: Siegried Saalfrank, Reinhard Rossmanith, Jörgen Schertel, Matthias Herpich – es fehlen Rene Lein und Klaus Wiesel

2019-09-09GL


 

2. MTB-Ausfahrt 2019

wir waren 11 Biker auf der etwa 45 km langen Strecke mit über 700 Höhenmeter – tolle Wege und trails, wenig Asphalt – top event! In der Gaststätte „Stollen“ war Einkehr, um dann gestärkt den Anstieg durch den Lohbachgrund zu nehmen. Wir hatten alle viel Spaß und harmonierten prächtig.

Eine 3. Tour im Oktober ist schon in Planung…

Bild: Kirche in Unterteieengrün

Und hier noch Eindrücke von der Route


Die IfL auf´m Rad

Es war die erste MTB-Tour in diesem Jahr und sicher nicht die letzte. Mit 22 TeilnehmerInnen war es ein voller Erfolg, es hat riesig Spaß gemacht, E-Biker und Bio-Biker haben prächtig harmoniert – so soll´s sein. Die Streckenführung war perfekt und abgesehen von kleinen „Abweichungen“ sind wir auch so gefahren, wie wir es vorhatten ;-) . Ein Höhepunkt war die Heimfahrt vom Döbraberggipfel auf dem „Culmitztaltrail“ nach Naila.

https://www.relive.cc/view/gh39164391268

Wir werden in Kürze eine weitere Tour anbieten – Matthias plant schon! ..und wir freuen uns.

Mittagessen in Wüstenselbitz…

Blick vom Turm…


Beim Hahnenkammlauf am 23.Juni

Die Lauffreunde aus Dürrenwaid/Silberstein haben sich das tolle Wetter und die gute Beteiligung verdient. Perfekt und liebevoll organisiert entwickelt sich dieser Lauf zu einem Highlight der Region. Zu den bekannt anspruchsvollen Strecken bis zur HM-Distanz kam erstmals ein trailrun ins Angebot. 22,5 km und über 800 Höhenmeter verlangten den SportlerInnen alles ab. Unglaublich, welche tollen Wege durch unseren wunderbaren Frankenwald führen – man muss sie halt nur erlaufen;-)

Wir waren mit 19 SportlerInnen dabei und haben den Preis für die teilnehmerstärkste Gruppe gewonnen: ein tollen Brotzeitkorb, eine Flasche fruchtiges Hochprozentiges – gibt es am Montag nach dem Lauftreff – sowie einen ortstypischen Schieferpokal. 2019-06-23GL

 


Lauf 10 – Abschlusslauf 2019

Am 15. Juni war es soweit, den Lohn für die Mühen der vergangenen 10 Wochen galt es abzuholen. 10 „Neulinge“ – 7 LäuferInnen und 3 NordWalkerInnen – sind vor über 10 Wochen unserem Ruf gefolgt und haben seit dem auf das Ziel „10 km in 10 Wochen“ hin gearbeitet. Und es hat sich gelohnt. Alle 10 haben durchgehalten, wenn auch beim Abschlusslauf leider nur 8 dabei sein konnten. Der Abschlusslauf ist jetzt schon ein highlight der Saison, denn die „Absolventen“ und ihre Begleiter – besten Dank nochmals an Petra, Marita, Gabi und Christina – waren nicht allein. Insgesamt waren 40 IfLér auf den Beinen und haben in unterschiedlichen Gruppen dieses Meilenstein begleitet: ein sichtbares Zeichen für die gelebte Gemeinschaft innerhalb der IfL und ein wunderbares Willkommens – Signal an unsere „Neuen“.

Der Abschlusslauf im Gerlaser Forst war von Thomas perfekt vorbereitet und ausgeschildert worden. Wir haben so bei herrlichem Wetter und sehr sommerlichen Temperaturen  auch die Schönheit unserer Natur vermitteln können. Nachdem alle „Lauf 10´ler“ ein Geschenk erhalten hatten, haben wir uns im „Vochela“ vom Gerhard und seiner Familie bestens bewirten und für das Geleistete belohnen lassen.2019-06-17GL

no images were found


Beim Thonberglauf in Schauenstein

Bei sommerlichenTemperaturen belegten wir mit 17 Teilnehmern hinter der IfL Hof (18) und der IfL Helmbrechts (19) den 3. Platz. Belohnt wurden wir mit einem prächtigen Diätschinken. Gerne wieder;-)…2019-06-06GL


die IfL tanzt auf 3 Hochzeiten…

wer die Wahl hat, hat die Qual – das ist natürlich Jammern auf sehr hohem Niveau, denn im Vordergrund steht die Freude darüber, dass soviele laufenswerte Veranstaltungen angeboten werden. Danke an die Veranstalter fürs Machen und die Sportfreunde von der IfL Frankenwald fürs dabei sein… 2019-06-06GL

Freitag 24.05. in Regnitzlosau – Hans-Martin, Carmen, Matthias, Oliver und Franz

Samstag 25.05. beim Bratwurstlauf in der Zigeunersmühle – Gabi, Brigitte und Gerd

Sonntag 26.05. beim Walking Day in Bad Steben – wir waren mit 19 Teilnehmern stark vertreten

 


winterlicher Genusslauf in Hallerstein

Schnee im Mai – das hält uns nicht ab! 8 Unentwegte, denen keine geeignete Ausrede eingefallen war ;-) , haben die IfL in Hallerstein vertreten und das war gut so. Zum einen war es wirklich ein schöner Lauf mit 3 Laufstrecken über 5km, 7,5km und 10 km ( also kein Rundenlaufen mehr…) mit den tollen Genuss-Verpflegungsstationen, auf der anderen Seite haben sich die Gastgeber über unsere Teilnahme wirklich gefreut. Denn nicht nur das Wetter, sondern auch die unglücklich angesetzte Parallelveranstaltung am TPZ in Hof hat Teilnehmer gekostet. So waren es am Ende zwar nur 48 Teilnehmer, der Stimmung hat es aber keinen Abbruch getan. Und wier man am Beipiel von Mattias sieht: Kleidung wird auch überbewertet.

Als zweitstärkster teilnehmender Verein sind wir mit einem Fäßchen Bier und einer Flasche Wein belohnt worden – die schauen wir uns am nächsten Mittwoch nach dem Lauftreff im Waldstadion genauer an.2019-05-06GL


Waldsteinlauf am 1. Mai

12 IfLér haben es geschafft und sich rechtzeitig aus dem Bett verabschiedet. Und es war es wieder einmal wert! Tolles Wetter, herrliche Frühlingsstimmung und Harmonie in der von den Vorläufern geführten Gruppen – das ist es, was den durchaus anspruchsvollen Lauf von Martinsreuth zum Waldstein ausmacht. 6 von uns haben sich die 21km lange Strecke zum Waldstein gegönnt, Michael Schuber ist ist sogar zurück gelaufen, hat also mal kurz ´nen Marathon gemacht – Hut ab!

Vielen Dank an die KollegInnen von der ILG Konnradsreuth, die toll organisiert haben und tolle Gastgeber waren.2019-05-02GL


Wettkampf – News vom Wochenende – 7.April

Gleich 2 sportliche Highlights gab es an diesem Wochenende

In Berlin stand der Halbmarathon an und IfL-LäuferInnen überzeugten mit hervorragenden Ergebnissen

Carmen Fickenscher finishte in 1:51:41

– Michael Schuber überzeugt in 1:37:11

Oliver Schruth finishte in 1:53:31

 

Der Obermainmarathon in Bad Staffelstein mit seinen 680 Höhenmetern stellt eine besondere Herausforderung dar – noch dazu so früh in der Laufsaison.

Thomas Kamprath repräsentierte die IfL Frankenwald in der beeindruckenden Laufzeit von 3:28:06. Hut ab und Gratulation.

Wir gratulieren euch allen zu den tollen Leistungen und danken für das postive Bild, das ihr für die IfL Frankenwald abgegeben habt. 2019-04-09GL


Menschen laufen für Menschen rund um die Ködeltasperre am 6.04.

Schon am Tag nach dem Lauf in Naila waren wir erneut mit 9 StarterInnen an der Ködeltalsperre präsent. Alle nahmen die 10,6 km – Runde unter die „Füße“.2019-04-09GL


Lauf in den Frühling – zu Gast bei der LAV Naila am 5.04.

wie immer ein von Dr. Udo Schaller und seinem Team liebevoll und perfekt organisierter Auftakt in die Volkslaufsaison, der allelrdings viel mehr Beteiligung verdient hätte. Wir haben uns jedenfalls nicht „lumpen“ lassen und waren mit 38 TeilnehmerInnen die stärkste Vereinsabordnung. Und es hat viel Spaß gemacht – auch die anschließende Bewirtung in der Frankenhalle war absolut gelungen. Unseren kulinarischen Gewinn als teilnehmerstärkster Verein werden wir uns am Mittwoch, den 10.04. nach dem Lauftreff im Rodesgrüner Waldstadion schmecken lassen. 2019-04-09GL


Laufstart am 1.April

der IfL-Lauftreff geht in die 53. Saison – kaum zu glauben! 63 motivierte Sportlerinnen und Sportler und 2 Hunde waren beim Laufstart dabei. Das Wetter – ganz anders als im vergangenen Jahr – war perfekt und so haben alle einen harmonischen Laufauftakt genossen. Nun gilt es die Motivation hoch zu halten, die guten Vorsätze zu wahren und dabei zu bleiben – der innere Schweinehund schläft nicht!

Sehr erfreulich auch der Zuspruch zur LAUF10 – Aktion. Wir konnten 10 neue Läuferinnen und Läufer begrüßen, die nach 10 Wochen in der Lage sein werden 10 km am Stück zu laufen. Auch hier gilt: dran bleiben und sich nicht von kleinen Rückschlägen negativ beeinflussen lassen.

An dieser Stelle der Hinweis an alle, die neu anfangen oder wiedereinsteigen wollen – Laufstart kann jeden Tag sein! Es ist nie zu spät und die Gruppenphilosophie der IfL lässt jederzeit das „Zusteigen“ zu. Nicht zögern….

Wir wünschen allen eine tolle, erfolgreiche, gesunde und verletzungsfreie Saison. Euer Team der IfL Frankenwald.2019-04-06GL


Werner Wiesel ist 85

…kaum zu glauben, wenn man den Werner sieht und seinen Erzählungen folgt, er ist tatsächlich schon 85 Jahre alt. Schön zu sehen, wie er mit Renate, seiner Familie und den Enkelkindern bei bester Gesundheit feiern konnte. Und am Montag ist er zum Laufstart sicher auch wieder dabei….

„20 Jahre 40 bleiben“ – so der Leitsatz des Gründers der IfL-Bewegung Dr. Heinz Laubmann. Werner ist bester Beweis dafür, dass die „40“ in dem Satz nur eine Variable ist. Wir wünschen Werner weiterhin viel Fitness und Gesundheit.2019-04-01GL


Die IfL ist bunt…

Geschmäcker sind verschieden und schon deshalb kann man es nie allen Recht machen – warum also nicht Vielfalt zeigen und mehrere Farben bei unseren Laufshirts zulassen: weiß, grün und schwarz! Im Sinne der Wiedererkennbarkeit ziert unsere neuen Hemden die große IfL – Bildmarke.

Bei der Auswahl des Lieferanten haben wir großes Augenmerk auf die Funktionalität gerichtet.

Also nicht länger warten mit der Bestellung: Meldet euch direkt bei Matthias Herpich via @ matthias-herpich@t-online.de . Wir wollen Anfang April bestellen. 2019-03-25GL.


Jahreshauptversammlung am 8. März

erstmals waren wir im Gleis 1 im Bahnhof zu Gast. Freilich war es mit der erfreulich regen Beteiligung von 52 IfLérn schon etwas eng und kuschelig,  aber überhaupt kein Problem für Duchführung und Bewirtung. Die Wirtsleute haben uns perfekt versorgt und mit sehr guten Speisen verwöhnt – gerne wieder!

Die Versammlung selbst war unterhaltsam und  informativ. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2018 und die sportlichen Aktivitäten der bevorstehenden Sommersaison erhielten die Mitglider Einblick in die gordneten finanziellen Verhältnisse des Vereins.

Im besonders angenehmen Teil der Versammlung ging es um die Ehrungen unserer Döbraberglaufjubilare sowie der Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Verein die Treue halten. 2019-03-11GL

v.l.n.r: Inge Laubmann (30x Döbraberg), Kerstin Dankwärt (10x Döbraberg), Marita Schneider (10x Döbraberg), Siegfried Saalfrank (45x Döbraberg),Regina Friedeck, Birgit Böhm, Christian Benkert (alle 25 Jahre IfL), Jörgen Schertel (15x Döbraberg), Gerd Laubmann und Gabi Liebrandt.

Finale der 10. Winterlaufserie

Jutta und Frank, die Macher der Winterlaufserie können zurecht stolz sein auf ihre Initiative und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Winterlaufserie. Aus einem kleinen Pflänzchen ist eine tolle und anspruchsvolle Laufserie geworden, die – und das ist besonders bemerkenswert – Läuferinnen und Läufer unterschiedlichster Vereine zusammenschweißt und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit erzeugt. Hier die Zusammenfassung der Laufserie im O-Ton von Jutta und Frank:

„Die 10. Winterlaufserie ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 58 Teilnehmern (16 Läuferinnen, 2 NordicWalkerinnen und 40 Läufern) waren wir als Ausrichter wieder sehr zufrieden. Es macht Freude, jedes Jahr auf’s Neue zu sehen, wie motivierte und leistungsorientierte Sportler/Innen sich der früh im Jahr stattfindenden Herausforderung stellen. Das, der rege Erfahrungsaustausch vor und nach den Läufen und das feedback an uns, auch beim Abschlussessen mit Siegerehrung, spornt uns an, 2020 die 11. WLS auszurichten. In diesem Jahr haben Carmen Fickenscher und Susanne Roth (beide IfL Frankenwald) die Plätze 2 und 3 belegt. Den 1. Platz belegte Sylvia Kapfhammer vomTSV runnerrs Köditz. Bei den Männern ergab sich folgende Platzierung: 1. Platz Matthias Kussat (WSV Triathlon Naila), 2. Platz Frederik Thieme (Iron Mind) und 3. Platz Michael  Siezio-Räthel (IfL Hof). Hervorzuheben ist die herausragende Leistung des 1. Platzierten Matthias Kussat. Er verbesserte die schon sehr gute Zeit der Gesamtserie (Gesamtlänge der Strecke 44,2 km) vom letzen Jahr (3 Std. 3 Min.) auf sagenhafte 2Std. 50 Min.
Wir freuen uns auf die 11. Winterlaufserie. Keep running. Frank und Jutta.“
Uns bleibt ein herzliches Dankeschön an Jutta und Frank. Die IfL Frankenwald war erneut gerne mit reger Beteiligung und guten Erfolgen dabei und wünscht nunmehr allen Sportlerinnen und Sportlern eine tolle und verletzungsfreie Saison.2019-01-28GL

Winterlaufserie 2019 – Teil 2

der 2. Teil der Laufserie war eine echte Prüfung, denn das Wetter war eher angetan, den Tag auf dem Sofa zu verbringen. Umso bemerkenswerter die Tatsache, dass beim 15km – Regenlauf 38 Sportlerinnen und Sportler am Sart waren. Hut ab! Darunter befanden sich 13 Frankenwald-IfLer. Am Ende durften alle stolz sein, den inneren Schweinehund besiegt und bei 3 Grad, Wind
und Dauerregen die Strecke bewältigt zu haben. Gute Aussichten auf einen Podestplatz der gesamten Serie haben unsere Carmen Fickenscher und unser Thomas Kamprath. Die hauen sicher in 2 Wochen beim 20km Abschlusslauf nochmal richtig einen raus. Viel Erfolg. 2019-01-15GL
 

Winterlaufserie 2019 – Teil 1

Kaum zu glauben: schon zum 10.Mal organisieren Jutta und Frank Imlau die Winterlaufserie. Am Dreikönigstag stand die 10 km Strecke auf dem Programm. Etwa 50 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil und gaben der gewohnt liebevoll organisierten Veranstaltung den geeigneten Rahmen. Wir von der IfL Frankenwald waren mit 17 Sportlern dabei.

Am kommenden Sonntag folgt die 15 km Distanz und weitere 2 Wochen später freuen wir uns die 20 km Strecke. 2019-01-07GL


Jahresabschluss 2018

Es war nicht wirtklich ideales Laufwetter – kühl, Nieselregen, leider kein Schnee – und dennoch waren wir mehr Teilnehmer als je zuvor. 60 IfLér ließen es sich nicht nehmen, dem Jahr 2018 „servus“ zu sagen und mit einem gemeinsamen Lauf ausklingen zu lassen. Und wer grad nicht laufen konnte, war mit einem Spaziergang durch das Höllental dabei. Wie immer ließen wir uns anschließend die Krapfen und mitgebrachten Leckereien schmecken. Ein absolut gelungener Abschluss der Saison 2018.2019-01-02GL

no images were found


Der Ren(n) tierlauf in Saalburg…

…ist mittlerweile fester Teil unseres Laufkalenders und das zurecht. Die Anfahrt lohnt sich, denn man trifft auch mal neue „Laufgesichter“ in anderem Revier und die liebevolle Bewirtung danach im Sportheim tut ein übriges. Nächstes Jahr gerne wieder…2019-01-02GL


Unser Forsthüttenlauf in Hermesgrün

erinnerst ihr noch an die Zeilen zum letztjährigen Forsthüttenlauf? Ich helfe euch:

„“Ja, es war widerliches Wetter – und es hat trotzdem richtig viel Spaß gemacht“ – so fing die Zusammenfassung des 2016er – Forsthüttenlaufes an. Und warum neue Worte finden? – 2017 war nahezu ein Abbild. Und es war schön – wieder ein rundum gelungener Forsthüttenlauf also….“

Und es scheint zur Tradition des Forsthüttenlaufes zu werden; es war wieder scheusliches Wetter und es war trotzdem – oder gerade deshalb? – ein wunderbares Event. Über 30 Iflér haben den Lauf und das anschließende Mioteinander im Wanderheim sichtlich genossen. Und nicht nur das: eine besonderes highlight war die musikalische Begleitung durch Margot und Gunter Kießling. HerzlichenDank auch dafür.2018-12-08GL.

no images were found


50 Jahre Döbraberglauf – ein Lauffest unter Freunden

…so wird der Lauf vielen in Erinnerung bleiben. Die IfL Vereine aus Helmbrechts, Hof und Frankenwald wurden für ihre Mühen reich belohnt: 281 zufriedene Läufergesichter, bestes Laufwetter, tolle Vorläuferinnen und Vorläufer,  schöne Strecken, perfekte Verpflegung auf der Strecken wie auch im Sportheim der SV Döbra – fast zu schön, um wahr zu sein. Als in allem eine tolle Werbung für unsere Sache und die Idee der IfL.  2018-10-22GL

Hier ein paar Eindrücke vom Lauf

Thomas Kamprath hat die Strecke der Gruppe 2 mitgeschrieben

Und auch die Gruppe 3 gibts im Video


Halbmarathonis am 14. Oktober

Gleich 2 events wurden am Wochenende durch Teilnehmer aus unseren Reihen „bereichert“.

Manuel Klughardt, unser „jüngstes“ Mitglied hat auf Mallorca den Plama de Mallorca – Marathon besucht und die IfL Frankenwald unübersehbar vertreten. Hier sein O-Ton:

„Nach einer Woche Laufcamp in Can Picafort war es am Sonntag, 14.10.2018 soweit. Mein erster Lauf im IFL-Shirt…der Palma de Mallorca Halbmarathon. Wie zu erwarten sehr sonnig, mit einigen Auf- und Abwärtspassagen, engen Kurven, Kopfsteinpflaster und fast zu vielen Läufern, so dass man teilweise zu Beginn gehen musste. Dafür aber auch eine mega Kulisse zwischen dem blauen Meer und der schönen Altstadt. Einziger trüber Punkt: leider war die Verpflegungssituation mehr als suboptimal, zu wenig Stände und teilweise waren diese komplett leer. Und das bei Temperaturen um die 25 Grad und Sonne. Aber es gibt ja jedes Mal die Möglichkeit, dass es beim nächsten Mal besser wird. Mallorca , ich komme definitiv wieder!“

Eine tolle Leistung:  1:48:49 bei einer durchschnittlichen pace von 5:09 Minuten pro Kilometer sind beeindruckende Zahlen. Wir gratulieren ganz herzlich zum ersten Auftritt im IfL-„Kostüm“.

Und für alle die Manuel nich nicht kennen gelernt haben:

Auch in München war Marathon-Tag. Und nachdem der Wahl-Müncher Manuel auf Mallorca weilte, wollten Gerd und Jonas ein Vater-Sohn-Duell auf der Halbdistanz in München austragen. Dabei ging es natürlich nicht um die Farge der Platzierung, sondern einzig um die Frage, wie arg Jonas den Papa distanzieren würde. Leider hat sich Jonas einen Infekt eingefangen und so musste Gerd allein ran – entspannt also;-) . Mit 1:53:29 bei sommerlichen Temperaturen um die 25 Grad war der Papa dann auch zufrieden;-) . 2018-10-16GL


 

Park&See-Lauf am 6.10.

Schade, wir waren nur 5 StarteInnen in Hof, der potenzielle 6. Starter wurde abgewiesen – eine Minute nach Meldeschluss:-( . „Klasse statt Masse“ – so lässt sich unser Auftritt in Hof dann treffend beschreiben. Denn von 5 Startern haben aufgrund eines verletzungsbedingten Ausfalls 4 gefinsht und dabei 3 erste Plätze in den AK´s abgeräumt!

Die HM-Distanz finshte Jutta Imlau als Erste ihrer AK! Auf der 10km Distanz überzeugten Siegfried Saalfrank und Rene Lein und gewannen ihre Altersklassen. Klaus Wiesel bewältigte ebenfalls die HM-Distanz und wurde 12. seiner AK.

Beeindruckende Leistungen also, die aufgrund der schwierigen äußeren Bedingungen besondere Anerkennung verdient.

Die Vorstandschaft bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert zu den tollen Ergebnissen. 2018-10-07GL

 

 


IfL MTB Tour am 30.09.

„Wenn Engel reisen lacht der Himmel“. Bei optimalem Wetter hatten alle viel Spaß bei der Tour durch den Frankenwald.
Die Fahrstrecke ging von Naila in Richtung Thüringen über Blankenstein-Harra-Saaldorf-Saalburg-Zoppoten-Lemnitzhammer-Naila.  Auf der anspruchsvollen Strecke legten wir 63 km und etwa 1400 Höhenmeter zurück – je nach Startort brachten kamen sogar bis zu 76 Kilometer zusammen.

Michael Hartmann hat die Strecke mitgeschrieben:

Eine absolut gelungene Ausfahrt, die uns wieder einmal unsere herrliche Landschaft näher gebracht hat. 2018-10-03GL

no images were found


Unser Herbstlauf rund ums „Vochela“

Bei unserem Herbstlauf am Samstag 29.09. waren ca. 24 Läufer und Läuferinnen am Start. Bei schönem Wetter und tollen Laufstrecken genossen wir das wunderbare Laufrevier. Im Anschluss kehrten wir im Gasthaus „Vogela“ ein und wurden vom feinsten bewirtet.2018-10-03GL

 


Thomas Kamprath auf Abwegen…

…wieder einmal, ist man geneigt zu sagen um gleichzeitig voller Anerkennung den Hut zu ziehen. Diesmal war es der ARBERLAND Ultra Trail, für den er sich „Zeit“ genommen hat.

Hier sein O-Ton: „Heute konnte ich mich mal wieder richtig austoben. Knapp 63 km und fast 2500 Hm im Arberland hatten es in sich. Natürlich durften wir auch auf den Großen Arber. Nein,nicht 1x, sondern gleich 2x. Gleich nach dem Start und dann bevor es ins Ziel ging. Hat jedenfalls jede Menge Spaß gemacht und war topp organisiert. Und mit Gesamtplatz 31 sowie Platz 6 in der AK bin ich mehr als zufrieden.“

Eine tolle Leistung lieber Thomas, auf die du wirklich stolz sein darfst. Jetzt wünschen wir dir erstmal gute Regeneration bei etwas entspannteren Läufen in den Reihen der IfL.

2018-09-24GL


Beim Kammlauf in Ort am 22.09.

Bei idealem Laufwetter wurden die Organisatoren der IfL Helmbrechts mit mehr als 200 Startern belohnt. Tolle Strecken in und um den Kriegswald zwischen 6 und 21 Kilometern, die allesamt von unseren IfL-Frankenwaldläuferinnen und -läufern unter die Füße genommen wurden.

Wir waren mit insgesamt 21 Teilnehmern der zweitstärkste Verein und wurden mit einer Flasche Sekt und einem Brotzeitgutschein aus dem BIO-Laden belohnt. Das werden wir uns bei nächster Gelegenheit nach dem Lauftreff schmecken lassen – Infos dazu folgen.

2018-09-24GL


Der 3 Zinnenlauf in Sexten/Südtirol

heut schreib ich mal in eigener Sache. Ich war – quasi als Vorkoster – im wunderschönen Südtirol und habe die 3 Zinnen besucht, die zwiefellos zu den beeindruckensten Formationen der Dolomiten zählen. Dieser alpine run geht über 17 km, dabei sind 1350 Höhenmeter zu meistern; so richtig laufen konnte ich aber nur die ersten 7 km und dann nur noch ab und zu. Der höchste Punkt der Strecke lag auf 1525 Metern und da wird die Luft schon spürbar dünner. Dieser Lauf hat mir wirklich alles abverlangt und dennoch habe ich es genossen – auch den Rückweg, der zu Fuß weitere 7 km in ähnlich schwerem Gelände bergab mit dem Wechselgepäck zu bewältigen war. Die unendlich schönen Eindrücke und Bilder haben sich regelrecht eingebrannt. Deshalb auch der Hinweis des Vorkostens weiter oben: warum sollten wir das nicht zum Ziel eines Vereinsausfluges im kommenden Jahr machen – wer am Lauf teilnehmen will, kann das tun und wer wandern will (und vielleicht anfeuern will), kommt gleichermaßen zu seinem Recht. Schau mer mal…

2018-09-24GL


Ausdauertage in Schwarzenbach/Saale

Mit Startnummern ging es über die 10km – bzw. die Halbmarathon-Distanz. Wir haben uns dabei beachtlich geschlagen; besonders bemerkenswert sind die Alterklassenplatzierungen von Carmen (1. Platz), Siegfried (2.Platz) und Jörgen (3.Platz). Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns bei allen Sportlern für die Teilnahme im IfL-Trikot. 2018-09-24GL

no images were found


Die IfL kanns auch auf 2 Rädern…

Michael Schuber und Michael Hartmann haben´s beim 3. Rennsteigride, dem LOTTO Thüringen Marathon, bewiesen. 64 km, 1530 Höhenmetern und 3.44 Stunden (Michael S.) bzw. 4:20 Stunden (Michael H.) später gab es nur zufriedene Gesichter. Klasse Leistung! Und besten Dank für´s Vorkosten – nächstes Jahr wollen wir mit ner größeren Mannschaft anrücken…allerdings besser rasiert im Sinne der Aerodynamik;-)

2018-09-24GL


Volkslauf in Steinbach – in 2 Aufzügen

Als teilnehmerstärkster Verein – wir waren 26 – wurden wir mit einem „Appetitskorb“ mit frischen Köstlichkeiten belohnt. Vielen Dank nochmls an unsere Gastgeber für die tolle Veranstaltung und die nette Geste. Die guten Sachen mussten natürlich schnell verköstigt werden. Das haben wir am Mittwochslauftreff im Rodesgrüner Waldheim getan. Unübersehbar ein gelungener Abschluss des Lauftreffs. 2018-09-01GL


100 Kilometer Ultralauf

Im vergangegen Jahr berichtete Thomas Kamprath, dass er am Wochenende eben mal so im Frankenwald ein Sonntagsläufchen gemacht hat – es waren 42 Klimometer! Auf meine Frage, wie man dazu kommt so einfach zwischendrin mal einen Marathon zu laufen meinte er: es hatte grad Zeit….

Da überrascht es nicht, dass er sich auch die Zeit für einen 100 Kilometer Ultralauf nimmt und damit an die Tradition außergewöhnlicher IfL-Läuferinnen und Läufer auf der 100km-Strecke anknüpft. Von 203 Einzelstartern belegte er Platz 33 in der Gesamtwertung und Platz 10 in der Wertung seiner Altersklasse!

Diese Leistung – 100 km bei 2150 Höhenmetern und das in 11:14 Stunden – kann man gar nicht hoch genug einschätzen, da die wenigstens von uns jemals in die Ge- oder Verlegenheit kommen werden, gleiches zu tun. Deshalb ein großes Kompliment von der ganzen IfL-Gemeinde und gute Regeneration. Thomas hat uns einige Bilder zur Verfügung gestellt…2018-07-12

no images were found


Unser Käpfla-Lauf

228 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 23. Käpfla-Lauf in Rodesgrün – was wollen wir mehr. Die tolle und rekordverdächtige Beteiligung belohnt die Anstrengungen und das großartige Engagement aller IfLér, die bei Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt haben. Stellvertretend für das ganze Team nohmals ein herzliches Dankeschön unserem Thomas Hartmann. Natürlich ist die große Beteiligung auch eine Art Rendite für unsere zahlreichen Auftritte und Teilnahmen bei den Veranstaltungen unserer Lauffreunde in der Umgebung. Nachfolgend einige Bilder und Eindrücke vom Lauf. 2018-07-12GL


Der Thonberglauf in Schauenstein

Bei bestem Laufwetter waren wir in Schauenstein zu Gast. Wir waren 16 Iflér und genossen eine perfekt organisierte Veranstaltung mit wunderschönen und anspruchsvollen Strecke. Wir waren 2.stärkster Verein und wurden mit einem tollen „Fresskorb“belohnt. Am nächsten Mittwoch – 20.06.- werden wir den beim Lauftreff in Rodesgrün verkonsumieren. Wenn jeder noch etwas mitbringt – Essen wie Getränke – wirds ein toller Apre´s – Lauf – Picknick. Viel Spaß. 2018-06-18GL


„Laufen will gelernt sein“…

..nur dann kann man Über- und Fehlbelastungen ausschließen und das individuelle Potenzial vollumfänglich abrufen.  Der Aufbaukurs „Natürlich, gesund laufen!“ unseres Lauftherapeuten Hannes Laubmann zielt ab auf die Vertiefung der in vorangegangen Kursen vermittelten Inhalte. Wir freuen uns auf viele  „Wiederholungstäter“.

Den Laufkursen von Hannes verdankt die IfL das label „Sport pro Gesundheit“  – auch deshalb wünschen wir uns, dass ihr im Familien-, Freundes und Bekanntenkreis den Kurs bewerbt. Besonders würden wir uns natürlich freuen, wenn über diese Schiene des Laufkurses neue Mitglieder ihre sportliche Heimat bei der IfL Frankenwald fänden.2018-05-24GL


IfL Wochenende Teil 2 – rund um den Döbraberg

Mit 23 Sportlerinnen und Sportlern sind wir der Einladung des WSV Scharzenbach/W. gefolgt und wurden mit erstklssigem Wetter belohnt. Die gewohnt anspruchsvollen Strecken waren toll präpariert und vermittelten Laudfspaß pur. Und auch beim anschließenden Miteinander im Sportheim hatten wir richtig viel Spaß und wurden im Übrigen auch als teilnehmersträkster Verein geehrt. Ein wunderbarer Samstag nachmittag – gerne wieder. 2018-04-23GL

no images were found


IfL Wochenende Teil 1 – an der Bleilochtalsperre

Hier die Ergebnisse vom 14. Bleilochlauf 2018, die in Anbetracht der extremen Temperature besondere Beachtung verdienen.

48 Km Strecke:  Thomas Kamprath (5:02:25) und  Michael  Schuber (5:16:30) meisterten die Köingsstrecke. Die 24 Km Strecke bewältigten Susi Roth (2:23:31 ), Jutta Imlau ( 3:06:29) und Frank Imlau ( 3:06:30). Constanze Nestmann (1:12:09) und Matthias Herpich (1:10:20) sprinteten auf der 12 km Strecke.

Wir graulieren allen ganz herzlich zu den tollen Leistungen. 2018-04-23GL


Halbmarathon in Berlin

Die IfL Frankenwald in Berlin und Frank hat das wie immer treffend zusammengefasst…

„Der 38. Berliner Halbmarathon ist Geschichte….
für die Läuferin und die Läufer der IfL Frankenwald eine positive.
In drei Startwellen im Abstand von 15 Minuten gingen insgesamt 36000 Starter auf
die Strecke bei noch ungewohnt hohen Temperaturen. Starke Sicherheitskontrollen
gehören in der heutigen Zeit bei einer solchen Großveranstaltung schon wie
selbstverständlich dazu. Beim Einlass in den Startbereich wurden Sportbeutel und
Rucksäcke aufs Genaueste untersucht. Extrem viele Sicherheitskräfte im Startbereich
und bewaffnete Spezialkräfte entlang der Strecke. Wie nach dem Lauf in den
Nachrichten zu hören war, sind all diese Sicherheitsvorkehrungen berechtigt.
Hier die positiven Fakten:
Hans-Martin Köcher 1:36:44 Std
Michael Schuber 1:42:02 Std
Oliver Schruth 1:49:18 Std
Carmen Fickenscher 1:52:21 Std
Frank Imlau 1:59:52 Std
Für uns war es wieder ein schönes Sportwochenende. Nach der Anreise am Samstag
trafen sich alle Teilnehmer, wie schon oft, an der „Alten Fischerhütte“ im Biergarten
zum gemeinsamen 2. Frühstück bei herrlichstem Wetter am Schlachtensee.
Danach fand am alten Flughafen Tempelhof die Startnummernausgabe mit
anschließendem Sportmesse-Besuch statt. Schon zur guten Tradition gehört auch das
gemeinsame Abschlussessen nach dem Lauf im „Barolo“. Keep running! Euer Frank“

no images were found


Laufstart 2018 – der kürzeste aller Zeiten..

4. April 18 Uhr Traumwetter – 18.25 Uhr immer noch schön, aber da ist was im Anmarsch – 18.30Uhr  Start in die 52. Siaison der IfL Frankenwald und das Gewitter geht los. Im Prinzip ein schönes Naturschauspiel, wenn wir nicht hätten laufen wollen. Teile der Gruppen haben es noch um den Dorfteich in Rodesgrün geschafft, aber dann war Schluss – Sicherheit geht vor.

An dieser Stelle der Hinweis an alle, die neu anfangen oder wiedereinsteigen wollen – Laufstart kann jeden Tag sein! Es ist nie zu spät und die Gruppenphilosophie der IfL lässt jederzeit das „Zusteigen“ zu. Nicht zögern….

Wir wünschen allen eine tolle, erfolgreiche, gesunde und verletzungsfreie Saison. Euer Team der IfL Frankenwald. 2018-04-14GL

no images were found


Menschen laufen für Menschen am 18.03.

„19. Spendenlauf „Menschen für Menschen“ am 18.3.2018 – Herzlichen Dank an alle Spender (und die 128 Läufer/innen) – „Viertel“-Marathon (1 Runde 10,8 km) – Gesamtspende 2360.- € für Äthiopien“ – so fasst der Veranstalter zusammen.

Mit minus 7 Grad war es eiskalt an der Ködeltalsperre. Mit Rücksicht auf die ehrenamtlichen Helfer auf der Strecke wurde deshalb auf die 2. Runde verzichtet – kein HM also in diesem Jahr.  13 IfL érn war es nicht zu kalt und sie genossen dennoch den Lauf für einen guten Zweck. 2018-03-21GL


Jahreshauptversammlung 2018

41 Mitgleider waren bei der diesjährigen Hauptversammlung in Rothenbürg dabei. Die Vorstandschaft blickte ausgesprochen zufrieden auf das abgelaufene Jubiläumsjahr 50 Jahre IfL Frankenwald zurück. Der Käpfla- und Jubiläumslauf mit anschließendem Festzeltbetrieb im Juni wie auch der Vereinsausflug in den Harz im September waren die highlights des Jahres. Besonderer Dank galt insofern den Machern Thomas Hartmann(Käpflalauf), Udo Wolf (Festzelt) sowie Karin und Udo Schaller für die Organisation des Ausfluges zum Brocken.  Ein herzliches Dankeschön ging an Werner Fütterer, der dem Verein ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht hatte – die Chronik 50 Jahre IfL Frankenwald mit unwiderbringlichen Informationen zur Geschichte des Vereins. Nicht minder wichtig und dankenswert der Einsatz aller Mitglieder, die vielfältige Aufgaben bei der Durchführung der Veranstaltungen übernommen haben. Ein ganz besonderer Dank galt den Vorläuferinnen und Vorläufern, die in vorbildlicher Weise Verantwortung im Rahmen der Lauftreffs übernehmen und damit „die Seele des Vereins und der Idee des Laufens in der Gruppe“ sind.

Im Rahmen der Versammlung fand auch die Ehrung der „Döbraberglaufjubilare“ statt: Jutta Imlau (15. Teilnahmen), Franz Dziallas (35), Thomas Hartmann (15), Gerhard Laubmann (30) nehmen die Glückwünsche 2. Vorsitzenden Gabi Liebrandt entgegen. Auf dem Bild fehlen Constanze Nestmann (5), Carmen Kunzmann (10), Hans-MArtin Köcher (15) und Klaus Wiesel (25).

Erfreulicher Abschluss der Versammlung waren die Neuwahlen. Der Posten des Sportwartes wurde neu besetzt mit Matthias Herpich. Matthias ist ein vergleichsweise  „frisches“ Mitglied, er hat sich schnell in die IfL-Familie eingefunden hat und sich zur Übernahme von Verantwortung bereit erklärt.  Herzlichen Dank und viel Erfolg! Seine Wahl wie auch die aller anderen, bestehenden Vorstandsmitglieder verlief eindeutig – von den fast schon obligatorischen Enthaltungen der zur Wahl stehenden selbst, einstimmig.

Damit sind die Weichen für ein erfolgreiches und erneut ereignisreiches Jahr 2018 gestellt. Denn heuer feiern wir den 50. Döbraberg – „Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Lauf am 20. Oktober 2018. Und die Vorbereitungen darauf  beginnen spätestens mit unserem Laufstartam 4.April auf dem Sportplatz in Rodesgrün.

Die Vorstandschaft wünscht allen IfL´ern ein erfolgreiches, verletzungsfreies und harmonisches Laufjahr 2018. 2018-03-11GL.


Wir feiern mit der IfL Helmbrechts den 50.

Die Freunde aus Helmbrechts feiern am 14. April ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum und laden uns herzlich ein. Ich bin sicher, dass das ein sehr kurzweiliger und unterhaltsamer Abend werden wird und im übrigen auch ein sehr wertvoller in Bezug auf unsere Gemeinsamkeiten. Ich hoffe, dass wir auch bei dieser Disziplin vorne dabei sein werden und freu mich auf einen tollen Abend mit euch in Helmbrechts.

Bitte gebt die Information weiter an Mitglieder und Freunde, die nicht regelmäßige homepage – Besucher sind. Die Anzahl der Gäste aus unseren Reihen müssen wir bis spätestens 28. Februar gemeldet haben. Gebt mir also rechtzeitig Bescheid, wer dabei ist – einfach per @ -> glaubmann@gealan.com.

Danke.


Winterlaufserie – Teil 3

Am Sonntag, den 28. Januar fand die Winterlaufserie mit der 20km – Strecke ihren krönenden Abschluss. Das einhellige Lob der Sportler gilt den Macher der Nailaer Winterlaufserie, Jutta und Frank Imlau, die mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft mittlerweile zum 9. Mal die Serie auf die Beine gestellt haben. Es tut gut zu sehen, dass es Sportfreunde gibt, die etwas anpacken und bewegen – zu oft werden nur die wahrgenommen, die nörgeln und kritisieren.

Jutta und Frank waren so lieb, auch den Abschlusslauf selbst zusammen zu fassen:

„Die 9. Winterlauf-Serie ist Geschichte – aber eine für uns und für die Läufer/Innen mit insgesamt 63 Startern/Innen sehr erfolgreiche. Das Wetter mit gut 4 Grad Celsius und die Stimmung unter den Sportlern war optimal. An dem 3. Lauf über 20 km nahmen 9 Frauen (2 IfL FWerinnen) und 28 Männer (10 IfL FWer) teil. Carmen Fickenscher beendete den Lauf erfolgreich in 1:41:26 als schnellste der IfL FW. Sie belegte auch Platz 2 der Serienwertung. Schnellster Läufer der IfL FW war Oliver Schruth in 1:39:52. Er lief auf Platz 10 der Serien-Wertung. Der Start in die Laufsaison ist gemacht und alle Teilnehmer freuen sich auf die Sport-Veranstaltungen in unserer schönen Region.
Keep running – Jutta und Frank“

Hier noch einge Bilder vom Lauf. Wie es Susi gelang, auf den letzten Kilometern reihenweise Männer zu vernaschen und mit einem Luftsprung über die Ziellinie zu springen, müsst ihr selbst rauskriegen – mir hat sie es verraten;-) 2018-01-29GL

no images were found


Winterlaufserie – Teil 2

Jutta und Frank dürfen stolz auf die Entwicklung ihrer Winterlaufserie sein und äußern sich entprechend positiv zum Verlauf des 2. Teils 2018:

„Winterlauf-Serie 2018 – 2. Teil – 15 km
Aus Sicht des Veranstalters könnten böse Zungen behaupten, “ mehr Glück als Verstand“, wenn man die Wetterbedingungen für einen Winterlauf mit optimalen, trockenen Bedingungen bei knapp über 0 Grad miterlebt hat. So war die Stimmung unter den 14 Läuferinnen und 29 Läufern hervorragend. Die gute Laune der Teilnehmer sollte aber nicht darüberhinweg täuschen, dass wieder sehr schnelle Zeiten auf der nicht ganz flachenStrecke (15,4 km) gelaufen wurden. Die Saison 2018 ist ja erst wenige Tage alt. Die schnellste Zeit wurde bei den Männern (1:03:03, Oliver Jochum und Frederik Thieme) und bei den Frauen (Sabine Schörner 1:18:44) gelaufen. Die Besten der IfL Frankenwald waren Carmen Fickenscher 1:19:23 und Thomas Kamprath 1:06:47. Sie sicherten sich somit, wie schon beim 10er, die ersten Plätze. Die IfL Frankenwald bildete mit 17 Sportlern/Innen am Start die teilnehmerstärkste Gruppe. Jetzt gilt es zu regernerieren, um in 2 Wochen den dritten Lauf (20 km) zu absolvieren. Keep running! Jutta und Frank
PS: Wie schon zur Tradition geworden, erwarten die Läufer/Innenam 28. Januar im Ziel die leckeren Quarkspitzen von Margot Kießling.“2018-01-14

no images were found


Winterlaufserie – Teil 1

Jutta und Frank Imlau organisieren nun schon im neunten Jahr die 3-teilige Winterlaufserie. Am 7. Januar stand die 10km – Strecke an. Frank fasst zusammen:

„Bei – für diese Jahreszeit – hervorragenden Bedingungen (2 Grad, trocken) startete die
9.Winterlaufserie 2018 mit dem 10 km Lauf bei Rekordbeteiligung. 46 Läuferinnen und
Läufer gingen pünktlich um 10.55 Uhr auf die Strecke. Auch wenn die Strecke mit 9,6 km
etwas kürzer ist, wurden extrem gute Zeiten erzielt. Bei den Frauen siegte die zum ersten
Mal teilnehmende Sandra Spörl (eine der besten Läuferinnen aus der Region) von der FT
Naila in 39:43 gefolgt von Sabine Schörner in 48:20 von der IfL Hof und Carmen
Fickenscher in 49:19 von der IfL Frankenwald. Bei den Männern erzielte Oliver Jochum
von den crazy runners mit 39:35 den ersten Platz. Die Plätze 2 und 3 belegten Matthias
Kussat vom WSV Triathlon Naila in 39:36 und Thieme Frederik von Iron Mind in 39:38.
Am Start waren 14 Läuferinnen und Läufer von der IfL Frankenwald. Dabei ist besonders
die Leistung von Siegfried Saalfrank in der AK 75 hervorzuheben. Er ist die Strecke in
einer Zeit von 59:35 gelaufen. Am 14. Januar geht es auf die 15 km Strecke.“2018-01-09

 


Natürlich, gesund Laufen!

Dem Laufkurs von Hannes Laubmann verdankt der Verein das Qualitätslabel „SPORT PRO GESUNDHEIT“. Am 22. März beginnt der nächste Laufkurs im städtischen Stadion Naila. An 8 Kurstagen wird Hannes in die Geheimnisse des „richtigen“ Laufens einführen.  Der Kurs richtet sich gleichermaßen an erfahrene Läuferinnen/Läufer, Neueinsteiger, Fortgeschrittene oder SportlerInnen mit Beschwerden. Es lohnt sich –  geht es doch darum, seiner Leidenschaft lange und beschwerdefrei nachkommen zu können.

Die Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Sicher kennt die/der eine oder andere im Familien- , Freundes- oder Kollegenkreis jemanden, der schon lange mit dem Gedanken gespielt hat, mit dem Laufen zu beginnen. Wäre das nicht der ideale Moment und Anlass? Und an guten Vorsätzen fehlt es Anfang Januar üblicherweise nicht….2018-01-03GL

 


Unser Silvesterlauf in Hölle

Mit einem wunderbaren letzten gemeinsamen Lauf bei frühlingshaften Temperaturen haben wir unser Jubiläumsjahr geschlossen. 56 WalkerInnen/Nordic WalkerInnen, LäuferInnen und ein Hund – das dürfte Rekordbeteiligung gewesen sein – gaben unserem Silvesterlauf den gebührenden Rahmen . Dabei auch die Familie Schubert, eine sächsisch-rheinlandpfälzische Lauffamilie aus Koblenz, die ihren Urlaub in Naila verbrachte; gerne wieder. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht – nicht nur das Laufen, sondern auch das anschließende Beinanderstehen und Anstoßen auf das alte und das neue Jahr. Wir alle wünschen uns ein gesundes, harmonisches und friedliches Neues Jahr 2018. 2018-01-02GL


Ren(n)tierlauf in Saalburg am 09.12.2017

Es war ein sehr winterlicher Lauf – besonders auf dem Rückweg kamen wir in den Genuss einer kostenlosen Peeling-Anwendung. Die Fahrt nach Saalburg war es in jedem Fall wert und das nicht nur wegen der ausgezeichneten Verpflegung im Sportheim. Nächstes Jahr gerne wieder. 2017-12-12GL


Forsthüttenlauf am 25.11. im Gerlaser Fosthaus

„Ja, es war widerliches Wetter – und es hat trotzdem richtig viel Spaß gemacht“ – so fing die Zusammenfassung des 2016er – Forsthüttenlaufes an. Und warum neue Worte finden? – 2017 war nahezu ein Abbild. Und es war schön – wieder ein rundum gelungener Forsthüttenlauf also. Vielen Dank denen, die den Lauf organisiert und zum Gelingen beigetragen haben: Udo und Karin, Thomas und Sylvia, Birgit, Sandy und Christina. Insgesamt 35 Iflér und ein Hund haben den Lauf und das anschließende Hüttenflair genossen. 2017-11-26GL


Martinslauf am 11.11. in Hof

Liebevoll und wie immer für einen guten Zweck organisiert – insofern konnte auch das Wetter dem Erfolg des Laufes keinen Abbruch tun. Über 230 Läuferinnen und Läufer „genossen“ das nasskalte Wetter und den teils saftigen Untergrund. Wir waren natürlich auch vertreten, haben die 11 und 16 km Strecke absolviert und uns anschließend bei Kaffee, Kuchen und Wurstsemmel bestens unterhalten.2017-11-13GL


Döbraberg-„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Lauf – die 49.Auflage / Nachlese

Der/die eine oder andere mag sich gefragt haben: „warum stellen die bei der Anmeldung so viele Fragen?“. Ganz einfach: wir führen Statistiken, die mit jedem Jahr wertvoller werden – weil aussagekräftiger. Die Anzahl der Teilnahmen „wer war wie oft dabei “ ist nur eine davon; die veröffentlichen wir übrigens in Kürze nach der „Wiederbelebung“ unserer Seite www.doebraberglauf.de . Bis heute haben wir in der Ewigenliste 1975 Namen eingetragen, soviele Läuferinnen und Läufer haben seit 1968 also mindestens 1-mal am Döbraberglauf teilgenommen!   So wissen wir auch, dass 2017 von 174 Teilnehmern 32 „ErstteilnehmerInnen“ dabei waren – 2014 machten die  „ErstteilnehmerInnen“ über 25% des Starterfeldes aus! 2017 waren 126 LäuferInnen und 48 Walker/NordicWalkerInnen dabei. 97 haben 2017 die Gesamtdistanz gemeistert, der Rest war auf den Teilstrecken unterwegs. 111 der StarterInnen im Jahr 2017 gehört der Altersklasse „50 Jahre und älter“ an.  Und..und..und… 

Nächstes Jahr feiern wir 50-jähriges und da wollen wir ein Lauffest mit deutlich über 300 TeilnehmerInnen feiern. Über Ideen von Euch, wie wir das hinkriegen und wir den Lauf dahingehend attraktiver gestalten können freuen wir uns sehr – denkt mal drüber nach und ein herzliches Dankeschön dafür gibt es jetzt schon im voraus. :-D 

Jetzt noch eine Zahl zum teilnehmerstärksten IfL-Verein 2017: Jep, dieses Jahr hatten wir als IfL Frankenwald wieder die Nase vorne mit 47 TeilnehmerInnen, gefolgt von der IfL Hof ( 37), der IfL Helmbrechts ( 19) und der IfL Fichtelgebirge ( 3). Unser herzliches Dankeschön deshalb nochmals allen aus unseren Reihen – wir warfen nicht nur bei den Helfern ( Organisatoren, Verpflegern und Vorläufern) Spitze, sondern auch bei den Aktiven – klasse!

Unser Sportfreund Wilhelm Sörgel von der LG Hof hat dankenswerterweise noch Bilder vom Lauf geliefert, die wir gerne hier zeigen. 2017-11-10GL

no images were found


 

Döbraberg-„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Lauf – die 49.Auflage

Traumbedingungen, herrliches Herbstwetter und ideale Temperaturen begleiteten 175 Sportlerinnen und Sportler zum Döbraberg. Der traditonsreichste Volks- und Gruppenlauf wurde so für viele erneut zu einem unvergessenen Gemeinschaftsereignis und krönenden Saisonabschluss. Und genau dafür wurde der Lauf 1968 ins Leben gerufen: nicht die Bestzeit zählt, sondern das gemeinsame Bewältigen einer durchaus anspruchsvollen Strecke und Distanz – 23 km bei fast 600 Höhenmetern. Insgesamt waren es 8 Gruppen, die unsere Vorläuferinnen und Vorläufer von Hof auf dem geschichtsträchtigen Webersteig zum höchsten Punkt des Frankenwaldes führten.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, an der man die vorbildliche Zusammenarbeit der IfL-Vereine Hof, Helmbrechts und Frankenwald festmachen kann.

Unser besonderer Dank gilt natürlich allen IfLérn, die an den Verpflegungsstellen und als Vorläuferinnen und Vorläufer entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Laufes geleistet haben. 2017-10-24GL


 

Sports news – Trails4Germany in Kulmbach – Teil 2

Über die guten Ergebnisse haben wir schon berichtet – hier noch eine kurze Zusammenfassung von Frank und einige Bilder, die die gelungene Veanstaltung unterstreichen.

„Am Samstag, 14.10. 2017 fand der 4. Lauf des Salomon Trails4Germany statt. Was kann es besseres geben, als bei einem Trainingslauf für den Döbraberg-Lauf bei herrlichstem Herbstwetter die Wälder um Kulmbach bei einer Veranstaltung der besonderen Art zu erleben. Dabei musste die Kurzstrecke von 12,6 km mit 330 Höhenmetern von Thomas Hartmann und seinen beiden Söhnen Christian und Michael, sowie Jürgen Friedrich und Matthias Herpich bewältigt werden. Die Langdistanz von 20,7 km mit 554 Höhenmetern wurde von Markus Dütsch, Jutta und Frank Imlau in Angriff genommen. Die anspruchsvollen Strecken, bestens gekennzeichnet, waren mit extremen Steigungen und Gefälle gespickt. An den Verpflegungsstellen gab es reichlich von Allem, was den Trailläufer wieder aufbaut, bei bester Laune und Motivation durch die Helfer des gesamten crazy runners Teams. Aufgelockert wurde man zwischen zwei zu überquerendenBaumstämmen, die auf der Strecke lagen, von 4 „Hexenweibern“, die zum hochprozentigen Einkehrschwung einluden. Als letzte Herausforderung musste der Burgberg der Plassenburg von der Rückseite über steile Wege und Treppen überwunden werden. Auf dem letzten km abwärts zum Ziel, wurde die schon geplagte Oberschenkelmuskulatur noch einmal stark gefordert. Zufrieden mit seiner Leistung meinte Markus im Ziel:“ So, jetzt kann der Döbraberg kommen.“ 16.10.2017 Frank“

no images were found


Sports news – Trails4Germany in Kulmbach – Teil 1

„ein echt super Event bei bestem Laufwetter“ schwärmt Thoams Kamprath. Wir waren mit insgesamt 8 Teilnehmern vertreten, die allesamt sehr gute Ergebnisse abgeliefert haben. 2017-10-16GL


IfL Frankenwald unterstützt Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz

Viele strahlende Gesichter gab es kürzlich beim Lauftreff der IfL Frankenwald: Aus dem Verkauf von Jubiläums-Shirts und  –schriften  spendete der Laufverein die großzügige Summe von 500 Euro an den Hospizverein, um dessen wertvolle ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Voller Freude überreichten  Kassier Rainer Lang, 2. Vorsitzende Gabi Liebrandt und NW-Vertreter Udo Wolf von der IfL den Scheck an die 1. Vorsitzende des Hospizvereines  Marion Rank  und ihre Vorstandskollegin Karin Schaller(von rechts nach links).2017-10-13GL


IfL – Jubiläumsfahrt in den Harz – Bildergalerie Teil 3

no images were found


IfL – Jubiläumsfahrt in den Harz – Bildergalerie Teil 2


IfL – Jubiläumsfahrt in den Harz – Bildergalerie Teil 1


Beim Kammlauf in Ort am 23.09.

Bei idealem Wetter wurden die Organisatoren der IfL Helmbrechts mit 200 Startern belohnt – ein toller Rahmen für den Jubiläumslauf im Kriegswald.

Wir waren mit insgesamt 25 Teilnehmern erneut der teilnehmerstärkste Verein – mit 17 Teilnehmern teilen wir uns mit dem TV Helmbrechts den Wanderpokal für die Läuferwertung.2017-10-02GL

 


Sport News – Berlin Marathon

Jutta Imlau und Michael Schuber haben sich erneut der Herausforderung Marathon gestellt und die toll gemeistert. Jutta belegt in 4:59 h einen tollen 34. Platz in ihrer AK. Michael Schuber hat nach 3:25h ge-finished und ist gemssen an den Bedingungen mit seiner Leistung sehr zufrieden.

Frank Imlau hat den Lauf auf dem Rad verfolgt und sehr schön zusammengefasst:

„Der 44. Marathon Berlin 2017 – für mich einmal ein ganz anderes Erlebnis. Ich habe vor, Jutta bei ihrem Lauf auf dem MTB zu begleiten. Nichts ist schlimmer als Radbegleitung, die locker nebenher radelt, während man läuferisch unterwegs ist, deshalb will ich nur an 5 Punkten der Strecke stehen und Bilder machen.
7:00 Uhr : fahre Jutta zur S-Bahn. O-Ton Wetterbericht ab 7 Uhr trocken bis 17 Grad 7:40 Uhr Rad ist zusammengebaut und ich fahre nach einer Regennacht zum Start. Häuser im Dunst, die Stadt schläft noch, nur wenige Läufer, auch unterwegs zur Bahn. Einigen, die den Blickkontakt suchen, wünsche ich einen guten Lauf. Werde mit einem Lächeln und „danke“ belohnt. Am Ku-Damm sind dann schon größere Gruppen unterwegs, die von
ihren Hotels zum Start laufen. Von den nassen Straßen sind meine Schuhe und Hosenbeine schon durchnässt. Die oberen Stockwerke der Häuser im Dunst kaum zu erkennen. Die „Goldelse“ hüllt sich in Nebelschwaden. Rollis und Handbiker nutzen den Kreisverkehr zum Warmfahren.Toll. Die Erfahrenen gut vor der Nässe geschützt, dieweniger Erfahrenen sehr leicht bekleidet. Mir wird schon beim Zusehen kalt. 8:30 Uhr: ichstehe 200m von der Startlinie entfernt und sehe sie starten. Danach fahre ich zu km 1. Hier ist die Straße breit und übersichtlich und ich hoffe Jutta zu sehen. 9:15 die erste Läufer-Startwelle setzt sich in Bewegung. Nach 9 Minuten läuft Jutta an mir vorbei. Ich hoffe noch Michael, die 3 WSVler und einen Crazy Runner zu erspähen, aber keine Chance in der Masse der 43000 Läufer/Innen. 9:45 Uhr ich fahre zum Schloss Bellevue,es regnet stark und ich denke an die Wettervorhersage. Alle Sportler sind durchnässt und meine Regenjacke kommt jetzt auch zum Einsatz. Am Alex und Axel-Springer-Hochhausvorbei fahre ich zu km 20. Die Stimmung ist trotz des Wetters unglaublich gut. Schon jetztsieht man Läufer, die von Krämpfen geplagt werden. Nächster Punkt km 32. Immer wieder Nieselregen, 15 Grad und Ostwind. Die Nässe fordert ihren Tribut. Wieder sehe ich in viele leidende Gesichter. Einige kämpfen mit der verkrampften Muskulatur, aber alle wollen ins Ziel. Auf dem Weg zu km 37 komme ich am Red Bull-Truck vorbei, ohrenbetäubende Musik, die Stimmung an der Strecke ist grandios. Nach einer Stunde warten endlich die Nachricht. Jutta ist nach 4:59:00 im Ziel. Hinterher erzählt sie mir auch
von 3 Krampfattacken in den kalten Beinen. Im nächsten Jahr bin ich auf alle Fälle wiederdabei, auf dem Rad oder….na sehen wir mal. Berlin ist Spitze – auch bei Regen.“

Wir gratulieren unseren Marathonis ganz herzlich und wünschen gute Regeneration. 2017-09-26GL


IfL – Jubiläumsfahrt in den Harz

Es war als zweites Higlight unserer 50- Jahre – IfL Frankenwald – Aktivitäten angekündigt worden und hat die Erwartungen mehr als erfüllt. Karin und Udo Schaller haben uns mit unglaublich viel Engagement und noch mehr Leidenschaft ein tolles Wochenende beschert. Karin hat es sich nicht nehmen lassen, selbst kurz zusammenzufassen. Auch dafür herzlichen Dank.

„48 Mitglieder der IfL Frankenwald  rocken den Brocken

Einen gelungenen Abschluss fand das 50jährige Jubiläum der IfL Frankenwald mit der Wochenendreise in den Harz vom 15.-17.9.2017, die von Karin und Udo Schaller vorbereitet wurde. Schon vom Burghotel in Wernigerode aus hatten wir unser Ziel im Blick: den 1142 m hohen Brocken, der sich zu unserer Freude ausnahmsweise nicht in Nebel gehüllt hatte.  Frühzeitig und bei Sonnenschein  machten wir uns von Schierke aus auf den Weg über das Eckerloch zum Gipfel, der uns  mit bester Fernsicht begrüßte.  Natürlich genossen wir den „Schierke Feuerstein“, bevor uns die nostalgische Dampfschmalspurbahn schnaufend und gemächlich bis „Drei Annen Hohne“ brachte.  Im Rübeland besichtigten wir die faszinierende Baumann-Tropfsteinhöhle mit dem imposanten Goethesaal.  Aus aktuellem Anlass  machten wir uns auch ein Bild von der 458 Meter langen Hängebrücke an der Rappbode-Talsperre mit dem damit verbundenen Spektakel. Ein kurzweiliger Tag klang abends mit viel Genuss und Lachen  im Altwernigeröder Kartoffelhaus  aus.

Am  Sonntag erlebten wir den spektakulären Blick ins Bodetal von der Rosstrappe aus und erkundeten  den Hexentanzplatz  mit viel hexisch/teuflischer Gaudi . Bei einer zweistündigen Stadtführung lernten wir  die Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg in ihrer  ganzen Schönheit  und  tausendjährigen Geschichte kennen. Dank unseres netten Busfahrers Hans ging  pünktlich um 20 Uhr eine rundum gelungene  Vereinsfahrt zu Ende-  bei bester Stimmung und den ersten Überlegungen, wo die nächste hinführen könnte! „

Hier nur 2 Bilder als Vorgeschmack auf weitere, die in der nächsten Woche auf der homepage veröffentlicht werden. 2017-09-21GL

 

 


Sport News – 17. Schwarzenbacher Ausdauertage

Hier ein kurzer O-Ton von Jörgen Schertel, einem der erfolgreichen Teilnehmer der IfL Frankenwald: “ eine kleine Gruppe der IfL Frankenwald hat am Samstag bei den Schwarzenbacher Ausdauertagen teilgenommen. Bei zum Teil leichten Regen, heftigen Wind, aber einer idealen Temperatur um 15 Grad, wurden der Halbmarathon und die 10-km-Strecke in Angriff genommen. Ich denke jeder von uns war mit seiner erreichten Zeit und der Platzierung zufrieden und konnte sich über einen guten Lauf freuen.“

Hier die Ergebnisse:

Halbmarathon

Name                      Platz           AK               Platz          Zeit

Klaus Wiesel            49               55                6               1:53:10

Frank Imlau              54               60                2               1:56:09

Thomas Kamprath    19                45                4               1:35:05

Andrea Müller           13               45                3                2:07:16

Jutta Imlau               14               65                1                2:07:20

 

10- km-Lauf

 Matthias Herpich       40               45               10               0:50:32

Jörgen Schertel         45               65                 2               0:51:27

Lars Knappe             81               40                11               0:58:41

Siegfr. Saalfrank        90               75                 1               1:01:26

Cornelia Jergens       38                45                 8               1:00:00

Auf dem Bild vor dem Start fehlen Cornelia Jergens, Thomas Kamprath und Lars Knappe.

Auch in der Frankenpost vom 17.09. werden die Leistungen gewürdigt, insbesondere die unserer Alterklassensieger: „Auch hier brachte mit Jutta Imlau eine 65-jährige von der IfL Frankenwald in 2:07:20 Stunden eine Superleistung“. Und weiter stand zu lesen: “ Genau 10 Minuten nach ihm ( gemeint ist der 73-jährige Dieter Pfennig) kam der 77-jährige Siegfried Saalfrank von der IfL Frankenwald ins Ziel, dessen Leistung nicht minder großartig ist“.

Tolles feedback – wir gratulieren ganz herzlich.2017-09-12GL

no images were found


In Steinbach am 26. August

bei brütender Hitze waren 130 Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen. Die Sportfreunde vom VFR Steinbach hatten im Vorfeld alle Hände zu tun, um die Strecken nach dem nächtlichen Unwetter auf Vordermann zu bringen, teilweise umzuleiten und die Kennzeichnungen zu erneuern. Das ist ihnen perfekt gelungen. Ein tolles Landschaftserlebnis, das für die hitzebdingten Strapazen belohnte.

Wir waren mit 26 IfLérn teilnehmerstärkster Verein und wurden mit einem prall gefüllten „Fresskorb“ belohnt. Am Montag beim Lauftreff in Rodesgrün lassen wir uns die Köstlichkeiten schmecken. 2017-08-27GL


22. Käpfla – und  50 Jahre – Jubiläumslauf.  Die Macher

Die IfL Frankenwald lebt von den Menschen, die „mehr tun als nur ihre Pflicht“; sei es im Bereich der Organisation von Veranstaltungen, der Untertsützung bei Vorbereitungen, der Beteiligung an breiten- und leistungssportlich orientierten Veranstaltungen, der Gestaltung der Lauftreffs als Vorläuferinnen und Vorläufer oder der ehrenamtlichen Vereinsführung. Viele Verein leben davon bzw. können nur so bestehen.

Vorbereitung, Organisation und Durchführung unseres Käpla-Laufes und des anschließenden Festbetriebes im Zelt haben gezeigt, dass wir eine tolle Truppe sind und richtig gut zusammen langen können. Das tut gut und die Vorstandschaft ist stolz auf das, was wir gemeinsam abgeliefert haben und wie wir uns als IfL Frankenwald unseren Gästen gegenüber gezeigt haben. Herzlichen Dank dafür allen unseren Machern..

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt 2 Männern, die federführend den Lauf selbst und die Organisation des Zeltbetriebes auf sich genommen haben…und die sich nicht zu schade waren, dafür Urlaubstage zu opfern. Dieses besondere Dankeschön gebührt unserem Thomas „Schinder“ Hartmann und unserem Udo Wolf. Herzlichen Dank.

Hier Bilder von einigen unserer Macherinnen und Machern – und bitte nicht böse sein, wenn sich jemand nicht wieder findet….08/15/2017GL


22. Käpfla – und  50 Jahre – Jubiläumslauf.  Die Feier

50 Jahre IfL Frankenwald – ein Grund zu feiern; so war es in unserer Einladung zu lesen.

Und dass Sportler gut feiern können, haben wir am Abend nach dem Lauf unter Beweis gestellt – wir waren auch hier sehr ausdauernd. Aber der Reihe nach.

In seiner Festansprache schilderte  1. Vorsitzender Gerd Laubmann, wie er und die ganze Familie die Initiative seines Vaters und Gründers der IfL – Dr.Heinz Laubmann – erlebt und begleitet hat. Dabei fiel oft das Wort visionär, weil so am besten die Aufbruchstimmung und die Initiative zum gesundheitsorientierten Ausdauersport in der Gemeinschaft im Jahr 1967 beschrieben werden kann. Im gemeinsamen Grußwort der Bürgermeister aus Selbitz und Naila, sowie den Ansprachen der IfL-Vorsitzenden aus Hof, Michaela Franke, und Helmbrechts, Heidi Fraas, wurde die Bedeutung seiner unermüdlichen Arbeit im Sinne der vorbeugenden sportlichen Aktivität zur Vermeidung von Zivilisationskrankheiten gelobt.

Anschließend war es den Vorständen Gabi Liebrandt, Thomas Hartmann und Gerd Laubmann ein Vergnügen, die bis dahin 3 Ehrenmitglieder des Vereins zu begrüßen und zu ehren: Lisa Wiede, Inge Laubmann und Hans-Christian Wiede. Die Vorsitzenden machten deutlich, dass die Ehrenmitgliedschaft nicht an der Dauer der Mitgliedschaft festgemacht wird, sondern an der außerordentlichen Bedeutung des Mitgliedes für den Verein.

Und genau aus diesem Grund war es der richtige Anlass, Werner Fütterer zum 4. Ehrenmitglied des Vereines zu ernennen. In einer kleinen Laudatio wurden die vielfältigen Verdienste vorgetragen. Das augenscheinlichste Verdienst an diesem Festabend war freilich die Chronik „50 Jahre IfL Frankenwald“, die er mit großer Sorgfalt und riesiger Leidenschaft erstellt hat und die im Verlauf des Abends veerteilt wurde.

Bei toller Musik von den Zweitaktern wurden dann ausgelassen gefeiert. Die Bilder beweisen es…..2017-08-14GL


 22. Käpfla – und 50 Jahre – Jubiläumslauf. Der Lauf

30.Juni: Es war ein toller Tag und eine großartige Veranstaltung, die allen – Teilnehmern wie Veranstaltern – sichtbar Freude bereitet hat. Anlässlich des 50 – jährigen Jubiläums unserer IfL Frankenwald haben wir das Laufen und das anschließende Feiern im Festzelt zu einem unvergessenen Ereignis werden lassen. 230 Teilnehmer haben unsere Anstrengungen mehr als belohnt. Die stärksten Vereine waren die IfL Hof (35), der TSV Dürrenwaid (23) und die IfL Helmbrechts (20). Hier die Eindrücke vom Lauf in vielen Bildern….2017-08-14GL


In Langenbach am 29. Juli

Zum 22.Mal hat die Reservistenkameradschaft Langenbach den Lauf nun ausgetragen. Bei phantastischem Laufwetter waren wir mit 21 Sportlerinnen und Sportlern vertreten und damit teilnehmerstärkster Verein. Ein weiterer Pokal verblieb in unseren Reihen, genauer gesagt bei Inge Laubmann – sie war dieses mal die reifeste Läuferin. GL2017-07-30


Der Wiesenfestumzug in Naila am 9.Juli

Tolle Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr! Mit 31 Sportlerinnen und Sportlern  nahmen wir am traditionellen Festumzug  teil und repräsentierten so unseren Verein eindrucksvoll . Anschließend ließen wir uns auf dem Festplatz die Bratwürste schmecken. Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich für die Teilnahme. Der eine oder andere mag sich gefragt haben, weshalb wir so weit am Ende des Festzuges marschiert sind. Offizielle Antwort der Organisatoren/Stadt: Die Plätze werden ausgelost. Wahrscheinlich wurde doch etwas Einfluss genommen – getreu dem Motto: „das Beste kommt am Schluß“ ;-)  GL2017_07_21


In Berg am 7.Juli

Mit 31 Teilnehmern haben wir Pokal und Brotzeit abgeräumt. Es war ein perfekt organisierter Lauf – das gute Wetter hat  Veranstalter und Sportler belohnt. GL2017_07_21

 


Am 24.06. in Schauenstein

Eine perfekte Organisation wurde von tollem Wetter und wunderschönen Strecken ergänzt. Wir haben es genossen.  GL2017_07_21


Sport News – der 45. Rennsteiglauf am 20. Mai

So früh noch in der Saison und schon so fordernde Kilometer und beeindruckende Leistungen.

Andrea Müller meisterte ihren ersten (!)  Halbmarathon auf höhenmeter-gespickter Strecke in 2 Stunden und 13 Minuten. Tolle Leistung – wir gratulieren ganz herzlich.

Unsere Ultra gingen den sogenannten Super-Marathon an. Das heißt: 73 km im Thüringer Wald mit knapp 1900 Höhenmetern! Eine klasse Leistung, wenn man das überhaupt meistert. In Anbetracht der gelaufenen Zeiten kann man nur den Hut ziehen. Gratulation an…

Thomas Kamprath, Zeit: 7 Stunden und 34 Minuten

Michael Schuber, Zeit: 8 Stunden und 13 Minuten

Das Bild zeigt unsere beisen Supermarathonis entspannt und ausgeschlafen vor dem Start.

GL2017_07_21


Sort News – BIG 25 Berlin am 14.Mai

Jutta Imlau und Heike Urban aben die IfL Frankenwald in Berlin toll vertreten. Wir gratulieren für die erfolgreiche Teilnahme an dem traditionsreichen Lauf über 25 km. GL2017-05-15


Beim Hallersteiner Volkslauf am 6.Mai

Mit neun Teilnehmern sicherten wir uns den 2. Platz in der Vereinswertung. Nicklas, unser jüngster, war erstmals dabei und bwies, dass er auch ohne Ball am Fuß richtig schnell unterwegs sein kann. GL2017-05-10


1. Mai ist Waldsteinlauf!

Schöner geht fast nicht, wenn man es geschafft hat früh aufzustehen und um 8 Uhr in Martinsreuth bereit zu stehen. Tolles Wetter, herrliche Frühlingsstimmung und Harmonie in der von den Vorläufern geführten Gruppen – das ist es, was den durchaus anspruchsvollen Lauf von Martinsreuth zum Waldstein ausmacht. Über 200 Teilnehmer waren dabei und haben jeden Höhenmeter genossen. Wir waren mit 11 Teilnehmern vertreten, die die 10km Rundstrecke oder den knapp 22 km langen Weg zum Waldstein gemeistert haben. Michael ist sogar zurück gelaufen – Hut ab! Vielen Dank an die Kollegen von der ILG Konnradsreuth, die toll organisiert haben.GL2017-05-03


(L)auf in den Frühling am 29.04.

Organisator Dr.Udo Schaller zeigte sich sehr zufrieden mit der Organisation und der Beteiligung beim Auftaktlauf der LAV Naila. Durfte er auch, denn alles war toll organisiert und vorbereitet, die Strecken in perfektem Zustand und auch das Wetter spielte mit. 111 Teilnehmer belohnten die Mühe des LAV-Teams , darunter wir mit 37 Teilnehmern. Damit stellten wir auch das teilnehmerstärkste Team und ließen uns dafür angemessen belohnen;-) .Ferner wurden unsere „reiferen“ Teilnehmer Werner Fütterer, Siegfried Saalfrank und Werner Wiesel ausgezeichnet. Nachfolgend einige Bilder durchweg zufriedener IfLér. GL2017-05-03

no images were found


Sport News – Bleilochlauf am 22.04.

Unser Thomas Kamprath berichtet von der Teilnahme am Bleilochlauf:

„Am 22.04.17 fand der 13. Bleilochlauf an Deutschlands größtem Stausee statt. Bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen ließen es sich Jutta, Susi, Frank und Thomas nicht nehmen, auf die sehr anspruchsvollen Strecken rund um die „Bleiloch“ zu gehen. Jutta, Susi und Frank starteten über 24 km mit ca. 330 Höhenmetern, Thomas nahm den langen Kanten über 48 km und fast 1000 Höhenmetern unter die Füße. Alle kamen mit sehr guten Zeiten über die Ziellinie und konnten sich abschließend am tollen Kuchenbuffet wieder stärken. Besonders hervorzuheben ist Platz 1 von Jutta in der Alterklassenwertung.“

Wir gratulieren allen ganz herzlich für die tollen Ergebnisse bei dem anspruchsvollem Lauf an Deutschlands größter Talsperre. GL2017-04-24


50 Jahre IfL – das Hemd

zum 50 jährigen Jubiläum unseres Vereins wird es ein Jubi-Hemd geben. Es verbindet das Ur-Logo mit dem heutigen Logo – das genaue layout seht ihr auf dem beiliegenden Bild (die Logos weren allerdings noch um 90 Grad gedreht;-) ).

Die Kosten für das Hemd trägt der Verein! Und weil es leider oft so ist, dass“ was nix kostet auch nix wert ist“, bezahlt jeder 5,- € und die gehen als Spende an einen guten Zweck. Damit kann sicher jeder gut leben….

Bestellungen müssen bis  28.04. komplett sein. Gabi nimmt sie beim Lauftreff entgegen; sie hat auch immer Hemden dabei zum Anprobieren. GL2017-04-20


Sport News – Leipzig am 9. April

Vor 2 Wochen wusste er noch nicht, ob er an den Start gehen kann. Und dann wurde alles gut und mit seiner persönlichen Bestzeit von 3:15:10 hat er den Leipzig-Marathon „gerockt“. In der Gesamtwertung hat unser Thomas Kamprath den 57. Platz belegt, in der Altersklasse M45 wurde er 8. ! Tolle Leistung – Hut ab.

Wir gatulieren ganz herzlich .GL2017-04-11


Sport News – Berlin am 2. April

Berliner Halbmarathon – die erste Prüfung in der jungen Laufsaison, die von unseren IfL- Läuferinnen und IfL-Läufern mit Bravour gemeistert wurde. Gratulation.

In der Vorbereitung lief es bei Michael und Frank nicht planmäßig – umso beeindruckender ihre dennoch beachtlichen Laufzeiten.

Hervorzuheben ist freilich die Leistung von Jutta Imlau, die in mit einer ausgezeichneten Laufzeit von 2 Stunden den 4. Platz ihrer Altersklasse belegte. Gratulation. GL2017-04-06


Menschen laufen für Menschen am 2.04.

Laufen für einen guten Zweck – in zweierlei Hinsicht; der Einladung an die Ködeltalsperre sind wieder mehr als 200 Sportlerinnen und Sportler gefolgt. Bei idealen Verhältnissen waren auch wir vertreten und haben beachtliche Zeiten auf der 10,3 km – und der Halbmarathondistanz abgeliefert. Ergebnisse können unter www.turnerschaft-kronach.de abgerufen werden. Und das wichtigste: es kamen wieder über 3000,- € für den guten Zweck zusammen. GL2017-04-06


„Schaulaufen“ in Rodesgrün

Am 1. April trafen wir uns mit einer Abordnung des Bundes der Selbstständigen in der Dorfmitte von Rodesgrün.  Der Bund der Selbstständigen Naila-Frankenwald hat seine Mitglieder zu einem Termin mit dem Thema  Gesund leben: Richtig Laufen Tipps vom Lauf-Experten eingeladen und wir haben das gerne unterstützt.

Jens Brett vom Bund der Selbstständigen und Gerhard Laubmann von der IfL stellten zunächst die Vereine und die Inhalte ihrer Arbeit vor. Hannes Laubmann ging auf den gesundheitlichen Aspekt des Laufens und speziell der Lauftechnik ein.

Anschließend luden wir die Teilnehmer ein, 1 Stunde mit uns in verschieden Gruppen zu walken und zu laufen. Es war ein sehr angenehmes Zusammentreffen und ein ideale Gelegenheit für uns, die IfL zu zeigen und Werbung für  Nachwuchs zu betreiben. Ob es ein dahingehend erfolgreiches „Schaulaufen“ war, wird sich zeigen…. GL2017-04-11


Laufstart in die 51. Saison

Auf in die 51. Lauftreffsaison der IfL Frankenwald! Knapp 60 begeisterte Walker, Nordic Walker und Läufer waren dabei und gaben dem Auftakt den richtigen Rahmen. Begleitet wurde das ganze vom Sporthaus Neumeister und BROOKS, die uns das Testen der neuesten Laufschuhmodelle ermöglichten.

Es war ein sehr gelungener Auftakt. Das Bild zeigt die Sportler vor dem Start – nach dem Lauf strahlten die Gesichter noch mehr Zufriedenheit aus.

Ab jetzt treffen wir uns immer montags, mittwochs und freitags zum gemeinsamen Laufen – Zeiten und Orte gemäß homepage. Einsteiger, Wiedereinsteiger und Neulinge sind jederzeit willkommen – die unterschiedlichen Laufgruppen ermöglichen immer den  Einstieg mit der richtigen Intensität.GL2017-03-27

no images were found


Ramma Damma am 25.März

Das Säubern unserer Laufwege vor dem Start der Sommerlaufsaison ist zur schönen Tradition geworden. Die Bilder zeigen, dass es allen viel Spaß gemacht hat – natürlich und ganz besonders auch  der anschließende Picknick…..GL2017-03-25

no images were found


Jahreshauptversammlung 2017

Eine harmonische Hauptversammlung, in der auf viele sportliche Aktivitäten und erfolgreiche Veranstaltungen im Jahr 2016 zurück geblickt wurde. Und auch die Finanzen stimmen – beste Voraussetzungen also für das Jubiläumsjahr 2017 und die Planung der Feierlichkeiten. Höhepunkte werden der Käpfla- und Jubiläumslauf am 30.06. in der Ortsmitte von Rodesgrün und der Vereinsausflug im September in den Harz sein.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen für die 25-jährige Mitgliedschaft in der IfL Frankenwald; mit einem Präsent wurde Martin Küppers, Birgit Geißner und Gerhard Laubmann für die Treue zum Verein gedankt. 

Auch die „Jubilare“ des Döbraberg -„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Laufes wurden mit Urkunden bedacht: 5.Teilnahme: Monika Burger. 10.Teilnahme: Carmen Fickenscher, Joana Laubmann, Udo Wolf.  25. Teilnahme Christina Laubmann. GL2017-03-10


 

Endspurt bei der Wirbelsäulengymnastik

Zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern unserer Wirbelsäulengymnastik in Bad Steben. Ein bisschen Wehmut ist sicher auch dabei, denn die Wintersaison ist viel zu schnell vorbei gegangen – nur noch zwei Dienstage, dann ist Pause bis zum November. GL9.03.2017


8.Winterlaufserie – der Abschlusslauf über 20 km

Die Winterlaufserie 2017 ist Vergangenheit – am Sonntag fand der abschließende 20 km-Lauf statt und die Gesamtwertung wurde entschieden. Besonders stolz sind wir auf unsere Sieger der Gesamtwertung, Susanne Roth und Thomas Kamprath.

Ein Dankeschön für die gute Organisation gilt den Gastgebern und Veranstaltern Jutta und Frank Imlau, die den Abschluss der Winterlaufserie zusammenfassen:

„Dem 3. Lauf der Winterlaufserie stellten sich am Sonntag 29. 1. 2017 um 10.55 Uhr 16 Läufer, 5 Läuferinnen und 1 Nordic-Walkerin. Bei schönstem Winterwetter, blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und -2 Grad mit dadurch deutlich griffigerem Untergrund ging es auf die Strecke. Die 20 km(2 Runden) wurden von 14 Läufern und 3 Läuferinnen absolviert. Der Zieleinlauf der Frauen entsprach an diesem Tag auch der Reihenfolge für den Seriengewinn. Bei den Männern musste sich diesmal Thomas Kamprath im Endspurt mit wenigen Metern von Oliver Jochum nur knapp geschlagen geben. Durch dessen Tagessieg wurde der bisherige Seriendritte Olaf Dalle (WSV Triathlon Naila) auf den undankbaren 4. Platz verwiesen. Direkt nach dem Zieleinlauf wurden die 3 Gewinner/innen der Serie (45km) Thomas Kamprath 3:20:55 IfL Frankenwald, Eckhard Orlamünder 3:26:46 Ironmind, Oliver Jochum 3:29:04 crazy runners Frankenwald und Susanne Roth 4:23:08, Constanze Nestmann 4:30:53, Jutta Imlau 4:36:49, alle IfL Frankenwald in einer kleinen Flowerceremony geehrt. Im Ziel warteten auch in diesem Jahr wieder, die von Margot Kießling gesponserten leckeren Quarkspitzen auf alle Teilnehmer, die zur raschen Regeneration beitrugen. Die offizielle Siegerehrung mit anschließendem Essen fand traditionell in derPizzeria Da Carmelo bei Toni in Bad Steben statt. Für das nächste Jahrwünschen wir uns wieder mehr Konkurrenz aus den eigenen Reihen, da durchaus Potential vorhanden ist, den Schnellsten das Siegen zuerschweren.“ Jutta und Frank Imlau 30.1.2017

no images were found


8.Winterlaufserie

Die ersten beiden Etappen der Winterlaufserie über die 10 und die 15 km Distanz wurden bei winterlichen Verhältnissen hervorragend gemeistert. Hier ein kurzes Resümee der Organisatoren Jutta und Frank Imlau:

„Die 8. Winterlaufserie wurde bisher ihrem Namen gerecht. Sowohl beim 10 km -Lauf am 8.1.2017, als auch beim 15 km Lauf am 15.1.17 waren die Laufbedingungen alles andere als leicht. Temperaturen um 0 Grad und sulziger Schnee auf der gesamten Strecke machten beide Läufe sehr anspruchsvoll. Trotz der winterlichen Bedingungen starteten in diesem Jahr 10 Läuferinnen (darunter 2 Nordic-Walkerinnen) und 24 Läufer. Schnellster Läufer war beide Male Thomas Kamrath von der IfL Frankenwald. Beim 10 km Lauf liefen Simone Heerdegen und Susanne Roth, beide IfL Frankenwald, die schnellste Zeit. Als Erste beim 15 km Lauf kam Cornelie Barthelme vom WSV Triathlon Naila ins Ziel. Herauszuheben sind wieder die Leistungen der beiden ältesten Läufer Siegfried Saalfrank (IfL Frankenwald) und Adolf Futterleib (WSV Triathlon Naila). Beide präsentierten sich in sehr guter Laufform. Nach beiden Läufen fand wieder ein reger Erfahrungsaustausch bei wärmendem Tee und Leckereien statt. Der 3. Lauf (20 km) startet am 29. 1. 17 um10.55 Uhr.“ 2017-01-17 Jutta und Frank.

Wir hoffen, dass auch zum Abschlusslauf am 29. Januar viele IfLér dabei sein können. Jutta und Frank wünschen wir gutes Gelingen und  rege Beteilgung. 2017-01-17GL.

_DSC1080_DSC0956


Silvesterlauf in Hölle

Ein wunderbarer letzter gemeinsamer Lauf in 2016 und das bei perfektem Sonnenschein. Fast 50 Walker/Nordic Walker und Läufer, ein Baby und ein Hund gaben unserem Silvesterlauf den gebührenden Rahmen. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht – nicht nur das Laufen, sondern auch das anschließende Beinanderstehen und Anstoßen auf das alte und das neue Jahr. Wir alle wünschen uns ein gesundes, harmonisches und friedliches Neues Jahr 2017. 2016-12-31GL

no images were found


 

Der Ren(N)tierlauf in Saalburg am 10.12.2016

5 IfLér nahemn die Gelegenheit war und besuchten die Sportfreunde in Saalburg und nahmen am Ren(n)tierlauf teil. Thomas Kamprath berichtet von perfekter Witterung, von Sonne und angenehmen 7°.

Auf dem Bild fehlt leider Markus Dütsch. 2016-12-11GL

renntierlauf2016


 

Forsthüttenlauf am 19.11.2016

Ja, es war widerliches Wetter – und es hat trotzdem richtig viel Spaß gemacht. Bei strömendem Regen haben sich 31 Sportlerinnen und Sportler mit ihrer Gruppe auf den Weg gemacht und eine Stunde lang die nasse Seite des Frankenwalds genossen. Unsere Damen waren übrigens in der Überzahl – wahrscheinlich hatten sie die besseren Regenjacken;-) . Anschließend haben wir in der Forsthütte die mitgebrachten Leckereien verspeist, einen hervorragenden Glühwein – Hut ab Udo! – genießen dürfen und uns prächtig unterhalten. Ein rundum gelungener Forsthüttenlauf also.2016-11-20GL

no images were found


 

Der Martinslauf am 11. November

Die empfindliche Kälte tat der Freude am Lauf keinen Abbruch. Wir waren mit 27 Läuferinnen und Läufern dabei und genossen die  Strecken über 5 km, 11 km oder 16 km. Das besondere am Martinslauf war wie immer auch das „Danach“ – die liebe Versorgung mit Kaffee und Kuchen, Wurstbrötchen und Getränken. Und die ganze Veranstaltung kam der Aktion „Brot für die Welt zugute“. 2016-11-13GL

img_0483


 

Wirbelsäulengymnastik in Bad Steben

Am 8. November hat die Wirbelsäulengymnastik wieder begonnen. Bis einschließlich 21.März 2017 treffen wir uns immer um 17.30 Uhr in der Klinik Franken. Die wöchentlichen Einheiten sind nicht nur wertvoll für den Körper, sondern auch für´s Gemüt – die fröhlichen Gesichter auf dem Bild lassen keinen anderen Schluss zu. 2016-11-12GL

wirbels


 

Döbraberg -„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“- lauf am 15.10.2016

Selten haben wir soviele glückliche und zufriedene Gesichter gesehen – es war ein wunderbares Laufevent und die äußeren Verhältnisse waren ideal, um den traditionsreichsten Volks- und Gruppenlauf zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Knapp 200 Teilnehmer liefen verteilt auf 8 Gruppen gemeinsam von Hof auf dem geschichtsträchtigen Webersteig zum höchsten Punkt des Frankenwaldes, den Döbraberg. 23 km, für die alle Kräfte mobilisiert werden mussten und die dennoch nie zur Qual wurden.Wir von der IfL Frankenwald waren mit 39 Sportlerinnen und Sportlern am Start

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung – die Zusammenarbeit der IfL-Vereine Hof, Helmbrechts und Frankenwald war vorbildlich. Unser besonderer Dank gilt natürlich den IFL Frankenwäldlern, die an den Verpflegungsstellen und als Vorläufer entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Laufes beigetragen haben. 2016-10-16GL


 

 26. Rennsteig Herbstlauf am 2.10.2016

Michael Schuber scheint Gefallen gefunden zu haben am Rennsteiglauf. Nach dem „Warmlaufen“ am Vortag beim Park&Seelauf ging es nach Neuhaus am Rennsteig auf die bergige 20 km – Strecke. In 01:49:55 belegte er den 245. Rang in der Gesamtwertung.  Wir gratulieren ganz herzlich.2016-10-03GL

rennsteigherbst16

rennsteigprofil

 


Park&Seelauf in Hof am 1.10.2016

Bei idealem Laufwetter standen die 10km- und die Halbmarathondistanz zur Auswahl. Rene Lein ( 00:46:16) und Klaus Wiesel (00:51:30) waren mit ihren Zeiten sicher sehr zufrieden. Auf die Halbmarathonstrecke begaben sich 7 SportlerInnen der IfL Frankenwald. Thomas Kamprath  überzeugte in 01:29:58 und belegte den 11. Platz in der Gesamtwertung  – und das nur 1 Woche nach dem Berlin-Marathon! Siegfried Saalfrank meisterte die Strecke in 02:11:59 und belegte den 2. Platz in seiner Altersklasse M75 – Hut ab! Carmen Fickenscher belegt in ihrer AK den 8.Platz in sehr guten 01:50:59; Oliver Schruth ließ ihr diesmal mit 1:54:11 den Vortritt. Michael Schuber (01:48:53), Simone Heerdegen (02:03:48) und Monika Katzenberger (02:22.18) genossen sichtlich ihren Lauf – die folgenden Bilder der Halbmarathonis belegen das – Thomas fehlt leider, er war zu schnell. 2016-10-03GL

no images were found


Berlin Marathon 2016 am 25.09.

Das ist das schöne am Verein – das eine schließt das andere nicht aus! War am Vortag noch ein beachtlicher Teil unserer NordicWalker und Läufer beim Volkslauf in Ort, so gingen am Sonntag Thomas Kamprath und Alexander Marquardt die Herausforderung des Marathons an. Jutta, Simone und Michael hatten das ebenfalls vor und hatten sich entsprechend vorbereitet, mussten aber in diesem Jahr verletzungsbedingt passen – schade.

Thomas passierte die Ziellinie nach 3:31 und Alexander nach 3:48. O-Ton Thomas: „es ist vollbracht – eine geile Veranstaltung“.

Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich und wünschen unseren Rekonvaleszenten gute Besserung. 2016-09-26GL

berlin2016


 

Der Kammlauf in Ort am 24. 09.

Ein tolles Bild, dass wir beim Kammlauf unserer Helmbrechtser Freunde abgegeben haben!

Gesamtteilnehmer der IfL Frankenwald: 24 Personen, davon 15 Läufer und 9 Nordic Walker. und somit: 1. Preis für die stärkste Teilnehmerzahl + 1. Preis für die stärkste Läuferzahl eines Vereins  + 2. Preis für die zweitstärkste Nordic Walker Gruppe mit 9 Teilnehmern.

Und der Lohn – abgesehen von dem sonnigen Lauf und dem anschließenden, gemütlichen Beisammensein? Einen Pokal für den teilnehmerstärksten Verein und ein 5 Liter Fass Bier für die größte Läufergruppe eines Vereins.2016-09-26GL

unbenannt1

unbenannt2

unbenannt3

unbenannt4


 

Heiße Sache in Schwarzenbach an der Saale am 10.09.

Heiß war es im wahrsten Sinne des Wortes, als insgesamt 8 IfLer die Vereinsfahnen bei den Ausdauertagen in Schwarzenbach/Saale hoch hielten. Die Leistungen sind in Anbetracht  der hohen Temperaturen besonders respektabel.

20160910_135144

Es wurden beeindruckende Resultate eingefahren:

Auf der 10km Strecke waren Jutta Imlau und Siegfried Saalfrank an den Start gegangen. Jutta hat in einer Zeit von 1 Stunde und 3 Sekunden ihre Altersklasse gewonnen – und das trotz einer hartnäckigen Verletzung! Siegfried tat es ihr gleich und gewann ebenfalls seine Altersklasse.

ergebnisse10

Auf der Halbmarathon-Distanz gewannen die Männer den 3. Platz in der Teamwertung – das Team bestand aus  Thomas Kamprath, Oliver Schruth und Frank Imlau und sie ließen dabei 6 Teams hinter sich! Ein schöner Erfolg. Ebenfalls erwähnenswert das gute Abschneiden von Carmen Fickenscher, die den 2. Platz in ihrer Altersklasse belegte.

ergebnissehm

Gratulation an alle Teilnehmer und ein herzliches Dankeschön, dass sie den Verein in so positiver Weise repräsentiert haben.2016-09-11GL


 

Der Fichtelseelauf am 3.09.

Dieser wunderschöne Lauf im Fichtelgebirge hat mehr Teilnehmer verdient. Etwa 70 Nordic Walker und Läufer hatten sehr viel Spaß und haben diesen Lauf sichtlich genossen. Darunter 2 aus unseren Reihen. fichtelsee2016

Thomas Kamprath absolvierte die 25 km- und Gerd Laubmann 18 km-Strecke von Bad Alexandersbad zum Fichtelsee. Die anschließende Einkehr am Fichtelsee rundete die schöne Veranstaltung ab.2016-09-11GL


Volkslauf in Steinbach am 27. August

Sehr sommerliche Temperaturen haben 11 IfLer nicht an der Teilnahme beim Volkslauf in Steinbach gehindert. Damit belegten wir Platz 2 in der Vereinswertung.

steinbach2016

Zudem wurde unser Werner Fütterer als ältester Teilnehmer ausgezeichnet.2016-09-11GL


Volkslauf in Langenbach am 30.07.2016

wir waren zu Gast bei den Reservisten in Langenbach und haben einen schönen Lauf bei gutem Wetter gehabt. Wir haben 3 Pokale gewonnen, einmal den Wanderpokal, dann für die stärkste Teilnehmerzahl (22) und für die älteste Teilnehmerin (Uschi von den Nordic Walkern). Auf dem Bild fehlen leider Birgit, Franz und Christian.2016-08-01GL

IFL-Langenbach 004


 

Wiesenfest in Selbitz am 24.07.2016

20 Sportlerinnen und Sportler der IfL Frankenwald nahmen am traditionellen Festumzug der Vereine teil und repräsentierten so unseren Verein. Anschließend ließen sie sich auf dem Festplatz die Bratwürste schmecken. Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich für die Teilnahme.2016-07-25

no images were found


GEALAN Triathlon der IfL Hof am24.Juli

Die IfL Hof hat wieder einmal eine tolle Veranstaltung abgeliefert – Kompliment!

Auch die IfL Frankenwald erscheint in der Starter- und Ergebnisliste mit einem Teilnehmer, der bei seinem ersten Auftritt auch gleich den ersten Platz bei der Wertung zum Volkstriathlon belegte. Eigentlich wollte Thomas Kamprath nur mal schnuppern; dass er dann die Distanz über 350 Meter Schwimmen, 20 Km Radfahren (Rennradverbot!) und 5 km Laufen als erster absolvierter, mag ihn überrascht haben.  Originalton nach dem Wettkampf: „ das hat schon richtig Spaß gemacht – wenn nur das Schwimmen nicht wäre…“. Schau mer mal;-). 2016-07-25GL

IMG_20160724_145405


 

Lauftreff bei jedem Wetter

aus aktuellen Anlass sei darauf hingewiesen, dass unsere Lauftreffs bei jedem Wetter stattfinden;-) …

Lauftraff im Regen

…und in der Regel wird der Wille auch belohnt. Die Gruppe im Bild ist noch bei Regen nach Rodesgrün gefahren und pünktlich zum Lauftreffstart hörte es auf.  Die Beteilgung am Lauftreff lässt derzeit schon arg zu wünschen übrig – am Wetter kann es ja nicht liegen;-).

Es wäre wirklich schön und auch eine wichtige Bestätigung für unsere Vorläufer, wenn die Beteiligung wieder größer würde. Und bedenkt: Ihr tut euch selbst den größten Gefallen.                             Die Vorstandschaft freut sich auf euch. 2016-07-18GL


Berger Volkslauf am 8.07.2016

30 Sportlerinnen und Sportler der IfL Frankenwald hatten viel Spaß beim Laufern auf den wunderschönen Strecken im Berger Winkel. Damit belegten wir in der Vereinswertung den 2. Platz, der mit einem Pokal und kulinarischen Köstlichkeiten belohnt wurde. 2016-07-17GL

no images were found


Fichtelgebirgsmarathon am 9.07.2016

„Top Organisation, super Wetter, tolle Laufstrecke in wunderbarer Natur“ – so der Originalton eines Teilnehmers. Einzig der Hinweis auf das außerordentlich schwere Streckenprofil fehlt. Carmen Fickenscher und Oliver Schruth vertraten die Farben der IfL Frankenwald und das in sehr positver Art. Besonders erwähnenswert der 2. Platz von Carmen in ihrer Altersklasse. Wir gratulieren beiden recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg. 2016-07-17GL

Fichtelgebirgsmarathon


Wieder ein Lauffest unter Freunden – der 21. Käpfla-Lauf am 24. Juni

…es war ein wunderschöner Tag und es war sehr heiß – und das war auch der Grund, weshalb wir nicht an die Teilnehmerzahlen der Vorjahre haben anknüpfen können. Dem Erfolg des Laufes, dem Spaß der Teilnehmer und der vielen IfL-Helfer tat das keinen Abbruch. 136 Walker, Nordic Walker und Läufer nahmen die hervorragend gekennzeichneten und bewirtschafteten Strecken über 6, 9, 12 oder 15 km in Angriff.

Alles war wierder einmal mit viel Liebe und Leidenschaft von dem IfL-Team vorbereitet worden und genau das ist es, was offensichtlich auch von den Teilnehmern so wertgeschätzt wird. Die Salate – es waren über  40 verschiedene Sorten – waren von unseren Mitgliedern zubereitet worden und kamen durch die Bank gut an.

Eine insgesamt tolle Leistung der IfL-Familie, auf die wir von der Vorstandschaft stolz und für die wir sehr dankbar sind.

Bei der abschließenden Ehrung gab es Preise für die ältesten Teilnahmer – Inge Laubmann und Werner Heinrich – und die jüngsten Teilnehmer – Lilly Laubmann und Paul Hohenberger. Den Preis für den teilnehmerstärksten verein teilten sich der TSV Rodesgrün und der TSC Carlsgrün mit jeweils 15 Teilnehmern. 2016-07-03GL


Natural Running – Laufpraxis  bei der IfL

parallel zum traditionellen Gruppenlauf der Ifl Frankenwald wird  Lauftherapeut und natural running-TrainerHannes Laubmannmöchte  bis einschließlich August, jeweils am 1. und 3. Montag des Monats, ein  natural running Lauf-Training anbieten.
Die genauen Termine sind:
20. Juni
4.  Juli
18. Juli
  1. August
15. August
Die Stunde beinhaltet u.a. ein Lauf-ABC, Laufkraft und Lauftechnikübungen, Steigerungsläufe, Intervalle und Barfußlaufen mit abschließenden Dehnprogramm. Die Übungseinheit dauert immer ca. 60 min. Der Treffpunkt ist wie für die anderen Laufgruppen auch, um 18 :30 Uhr am Rodesgrüner Waldsportplatz.
 
Dieses zusätzlich Laufangebot ist für Neulinge wie alte Hasen gleichermaßen interessant und wertet den Lauftreff in Rodesgrün auf. Wir freuen uns auf rege Beteiligung – egal ob beim natural running – Lauftraining oder dem ganz normalen, leistungsgestaffelten Gruppenlauf. 2016-06-20GL

Marathon in der Skatstadt Altenburg am 11. Juni

Michaela und Thomas Kamprath haben die IfL Frankenwald in Thüringen bestens vertreten und beeindruckende Zeiten abgeliefert.  Michaela, die erst vor wenigen Jahren über „Lauf10“ bei uns eingestiegen ist, hat den 13,3 km Rundkurs in 1:35:40 bewältigt und dabei den 18. Platz in ihrer Altersklasse belegt.  Thomas, der hin und wieder auch mal „einfach so zwischendurch“ einen Marathon läuft –  weil grad Zeit dafür war ;-)  – hat die anspruchsvolle Strecke über die klassische Marathondistanz mit über 520 Höhenmeter in 3:40:35 geschafft und den 4. Platz in seiner Altersklasse belegt.

Tolle Leistungen – wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß am Laufen. 2016-06-14GL


Laufkurs „ natürlich gesund laufen“

 Lauftherapeut und natural running-TrainerHannes Laubmann zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des abgeschlossenen Laufkurses:

„15 Teilnehmer absolvierten im Mai den Laufkurs natürlich gesund laufen der IfL Frankenwald mit viel Spaß und Erfolg . Egal, ob Läufer mit Marathonerfahrung oder Einsteiger, alle waren mit Begeisterung dabei. Sie vertieften ihre Kenntnisse und lernten, wie sie  mit Lauf- ABC, Laufkraftübungen oder Barfußlaufen, Variationen in ihr Training bringen.“

Erstmals hat Hannes nun auch im Rahmen unseres Lauftreffs am vergangenen Montag in Rodesgrün eine Laufstunde abgehalten, in der Inhalte des natural running vermittelt bzw. aufgefrischt wurden. Das soll nun in regelmäßigen Abständen angeboten werden – wir informieren rechtzeitig.2016-06-08GL

laufkurs


 

Hahnenkammlauf in Silberstein am 4. Juni

es war schwülwarm und die Strecken waren sehr anspruchsvoll – und wir haben jeden Höhenmeter dennoch genossen. Die Strecken – egal, ob 7, 11, 15 oder die HM-Strecke – führten über herrliche Wege durch wunderschöne Natur. Mit 10 Teilnehmern haben wir den 2. Platz bei den teilnehmerstärksten Vereinen belegt und wurden mit einem Präsentkorb belohnt. 2016-06-05GL

silberstein2016


Walking Tag in Bad Steben am 29.Mai

Trotz schlechter Wettervorhersage war es ein sonniger Nachmittag und es machten sich 322 Läuferinnen und Läufer auf den Weg. Die angebotenen  Strecken waren 5,3km und 10,9km lang und führten über herrliche Wald- und Wiesewege rund um Bad Steben und Carlsgrün. Insgesamt waren wir von der IfL Frankenwald mit 21 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Bei sonnigem Wetter kamen alle wohlbehalten ins Ziel und ließen sich das reiche Angebot an Salaten, Kuchen, Bratwürtsen und Steaks schmecken. 2016-05-30GL

no images were found


 

Rennsteiglauf am 21. Mai

zum 44. Mal fand der GuthsMuth-Rennsteigflauf statt und unser Michael Schuber stellte sich der Herausforderung der Supermarathon-Distanz. Was man darunter versteht und welche Leistung abgefordert wird, verdeutlich die folgende Grafik.
Unbenannt

Wir haben großen Respekt und beglückwünschen Michael zu dieser beeindruckenden Leistung. Er hat die 73,5 km lange Strecke in 8:40 Stunden bewältigt und neben den fast 1800 Höhenmetern auch die Streckenverpflegung in Form von Leberwurstbroten genossen. 2016-05-30GL


Big 25 Berlin am 15. Mai

Im vergangenen Jahr waren wir noch im Rahmen eines Vereinsausfluges der Einladung nach Berlin gefolgt, heuer hielt Heike Urban alleine die IfL-Fahne hoch. Und das auf sehr beeindruckende Weise. Sie absolvierte die 25km – Runde durch Berlin in 2:27 Std. !

bigberlin

O-Ton Heike: „Berlin war wieder klasse, aber saukalt, windig und zu allem Überfluss hat es teilweise geregnet“. Umso beachtenswerter ist ihre Zeit, mit der sie die Vorjahresmarke um  7 Minuten verbessern konnte. Hut ab und Gratulation! 2016-05-30GL


 

Der Waldsteinlauf am 1.Mai

Sicher  –  das frühe Aufstehen und Laufen in der Morgenstunde ist nicht jedermanns Sache; wer sich aber dann überwunden hat, wurde belohnt. Der Start war um 8 Uhr und 14 „ausgeschlafene“ IfLér gingen in Martinsreuth an den Start, um die 12km Rundstrecke oder die 22km Strecke hoch zum Waldstein zu genießen. Ein tolles Erlebnis in wunderschöner Natur und von den Lauffreunden der ILG Konnradstreuth lieb organisiert – gerne wieder;-)  2016-05-11GL
Waldsteinlauf


 

Sport News – Hamburg 17.April

Über 12000 Sportlerinnen und Sportler stellten sich der Herausforderung des Marathonlaufes. Unter ihnen auch unsere Mitglieder Simone Heerdegen und Michael Schuber, die mit beeindruckenden Zeiten überzeugen konnten. Die sorgfältige Vorbereitung hat sich gelohnt.

Simone absolvierte die 42,195 km in tollen 3:48:21 und belegte damit Platz 79 in ihrer Altersklasse.

Michael belegte mit einer hervorragenden Zeit von 3:19:17den 170. Platz in seiner Altersklasse.

Wir gratulieren und wünschen gute Regeneration.2016-04-17 GL.


 

Lauf in den Frühling am 16.April

Typisches Aprilwetter war am Ende der Garant für sehr gute Laufbedingungen und nicht ganz so staubigen Untergrund;-). Der tollen und liebevollen Organisation durch die LAV Naila konnte das Wetter keinen Abbruch tun.

Wir waren mit einer beeindruckenden Mannschaft angetreten. 35 SportlerInnen der IfL Frankenwald sorgten dafür, dass wir sowohl die stärkste Laüfer- als auch die stärkste W/NW-Gruppe stellten und dafür auch belohnt wurden.

Die gewonnenen Köstlichkeiten lassen wir uns gemeinsam am nächsten Montags-Lauftreff in Rodesgrün (18.04.) schmecken. Wir freuen uns auf Euch. 2016-04-17 GL.

no images were found


 

Sport News – Staffelstein 10. April 2016

Der Obermainmarathon fand nicht nur sehr früh in der Saison statt, er ist noch dazu ungemein anspruchsvoll. Über die Marathondistanz von 42,2 km waren 681 Höhenmeter zu bewältigen. Umso beeindruckender ist die Zeit, die Thomas Kamprath erzielt hat: 3 Std. und 39 Minuten bedeutete den 44. Platz im Gesamtklassement und den 8. Platz in der Altersklasse – Hut ab und Gratulation.

Aber auch unsere „Halbmarathonis“ haben überzeugt und die IfL toll repräsentiert: Hans-Martin Köcher belegte mit 1:35:15 den 25. Platz in seiner Altersklasse. Und Markus Dütsch durfte sich mit 2:08:13 über den 103. Platz in seiner Altersklasse freuen. Wir gratulieren.2016-04-10GL.


 

Sport News – Berlin 3. April 2016

Halbmarathonzeit in Berlin – eine erste Prüfung in der jungen Laufsaison, die von unseren IfL- Läuferinnen und IfL-Läufern toll gemeistert wurde. Gratulation.

Die beeindruckenden Ergebnisse:

Ergebnisse_BerlinHM2016

2016-04-10GL


 

Laufstart in die 50. Saison!

Das ist schon eine beeindruckende Zahl – die 50. Lauftreffsaison der IfL Frankenwald wurde am 30.März gestartet. Und etwa 60 begeisterte Walker, Nordic Walker und Läufer waren dabei und gaben dem Auftakt den richtigen Rahmen. Begleitet wurde das ganze vom Sporthaus Neumeister und BROOKS, sodaß erneut die neuesten Laufschuhmodelle getestet werden konnten.

Es war ein sehr gelungener Auftakt – alle Leistungsgruppen bis zur schnellen Gruppe 5 waren vertreten. Das Bild zeigt die Sportler vor dem Start – nach dem Lauf strahlten die Gesichter noch mehr Zufriedenheit aus.

Ab jetzt treffen wir uns immer montags, mittwochs und freitags zum gemeinsamen Laufen – Zeiten und Orte gemäß homepage. Einsteiger, Wiedereinsteiger und Neulinge sind jederzeit willkommen – die unterschiedlichen Laufgruppen ermöglichen immer den  Einstieg mit der richtigen Intensität. 2016-03-31GL

2016_03_30_laufstart

 


 

Es ist angerichtet!

Beim traditionellen Ramma Damma haben wir unsere Laufwege auf Vordermann gebracht – somit ist für den Laufstart am 30.03. alles bestens vorbereitet. Und es hat Spaß gemacht! Nach den Aufräumarbeiten genossen wir die mitgebrachten Leckereien. Auf dem Gruppenbild fehlen Nancy Rietz, Angelika Jäckel und Sandra Friedrich – darüberhinaus Karin und Udo Schaller, die schon im Vorfeld „ihren“ Bereich gesäubert hatten.

Allen sei nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt.

Die Bilder zeigen auch 2 Wege , die bei der anschließenden Begehnung durch eine unabhängige Kommision mit der Note 1 bewertet wurden. 2016-03-20GL.

no images were found


Menschen laufen für Menschen – Ködeltalsperre

Laufen für einen guten Zweck – in zweierlei Hinsicht; der Einladung zur Ködeltalsperre sind 235 Sportlerinnen und Sportler gefolgt. Wir von der IfL Frankenwald waren mit 17 Teilnehmern vertreten. Bei kühler Witterung wurden beachtliche Zeiten auf der 10,3 km – und der Halbmarathondistanz gelaufen. Ergebnisse können unter www.turnerschaft-kronach.de abgerufen werden. Und das wichtigste: es kamen über 3000,- € für den guten Zweck zusammen. 2016-03-15GL

no images were found


 

Jahreshauptversammlung 2016

mit 47 Mitgliedern war die Hauptversammlung, die erstmals im Gasthaus Spitzberg in Bobengrün stattfand,  sehr gut besucht. Den Vorträgen des Vorstandes Gerhard Laubmann, der Sportwartes Thomas Hartmann, des W/NW-Beauftragten Udo Wolf und des Kassiers Rainer Lang folgten teils lebhafte Dikussionen – unter anderem in Sachen Lauftrefforten und Laufstrecken.

Ein Highlight der Versammlung war die Ehrung unserer Döbrabergjubilare. Jürgen Friedrich (5x), Thomas Rauh (5x), Maria Neumann (10x) und Dr. Klaus Dittrich (10x) waren leider verhindert. Auf dem Bild sind zu sehen:  Jonas Laubmann (15x), Birgit Geißner, Thomas Hartmann, Petra Röhrer (15x), Gabi Liebrandt (20x) und Gerhard Laubmann.

no images were found

Nach der Entlastung der Kassenprüfer und der Vorstandschaft kam es turnusgerecht zu Neuwahlen. Dabei kam es zu folgenden Änderungen: Birgit Geißner stand nach 10 Jahre als 3. Vorsitzende nicht mehr zur Wiederwahl. Unser bisheriger Sportwart Thomas Hartmann wurde zum 3. Vorsitzenden gewählt. Der Posten des Sportwartes bleibt bis auf weiteres unbesetzt.

Das Bild unten zeigt die Mitglieder der alten und der neuen Vorstandschaft: Gerhard Laubmann (1.Vorsitzender), Birgit Geißner (scheidende 3. Vorsitzender), Rainer Lang (Kassier), Christina Laubmann (Beisitzerin), Jörgen Schertel (Schriftführer), Thomas Hartmann (neuer 3. Vorsitzender), Gabi Liebrandt (2.Vorsitzende), Udo Wolf (Walking/Nordic Walking-Beauftragter).

no images were found


Winterlaufserie Teil 3 – 20 km

Mit dem Lauf über 20 km haben Jutta und Frank Imlau eine erfolgreiche Winterlaufserie zum Abschluss gebracht. Hier ihre positves Resümee:

„Obwohl die Wettervorhersage alles andere als motivierend war, hatten wir einen hervorragenden Lauf bei +2 Grad und bis auf einen kurzen Graupelschauer in der 1. Runde gute äußere Bedingungen. Insgesamt waren 26 Läufer/Innen und 2 Nordic Walkerinnen am Start. Siegerinnen der 7. Winterlaufserie waren Carmen Fickenscher auf dem 1.Platz, gefolgt von Simone Heerdegen auf Platz 2 vor Susanne Roth, die den 3. Platz belegte (alle IfL Frankenwald).

Bei den Männern dominierte in diesem Jahr Thomas Kamprath (IfL Frankenwald). Er lief mit neuem Streckenrekord auf Platz 1, dicht gefolgt von Andy Drescher (crazy runners) auf Platz 2 und den 3. Platz belegte Sven Reiser (WSV Triathlon Naila).

Die Urkundenübergabe fand traditionell beim abendlichen Abschlussessen in der Pizzeria Da Carmelo statt“. 2016-01-31FI

no images were found


Winterlaufserie Teil 2 – 15 km

Nach den fast frühlingshaften Laufbedingungen beim 10km-Lauf vor einer Woche, wurden die 15km ihrem Namen gerecht. Minus 2 Grad und Schneematsch auf der gesamten Strecke erschwerten den 19 Teilnehmern, 13 Teilnehmerinnen, davon 4 Nordic-Walkerinnen, den Lauf erheblich. Im Ziel blickte man aber durchweg in glückliche Gesichter. Bei warmem Tee und Keksen fand ein reger Austausch über den gelungenen Lauf statt. Die schnellste Zeit lief Thomas Kamprath in 1:07:00 Std (15,3 km) und bei den Frauen dominierte Simone Heerdegen mit 1:21:58 Std., beide IfL-Frankenwald. 14 weitere IfLer waren auf der Strecke. Am 31.1.2016 startet der 3. Teil der Winterlaufserie, der20km-Lauf um 10.55 Uhr. 2016-01-17FI


Winterlaufserie Teil 1 – 10 km

Das Jahr fängt gut an. Über 40 Teilnehmer, davon über 20 IfLèr, waren zum ersten Teil der Winterlaufserie angetreten. Jeder lief dem jeweiligen Trainingszustand entsprechend – also mehr oder weniger entspannt – die 10 km Strecke.

Jutta und Frank organisieren seit Jahren dieses Laufevent, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Ihr liebe und leidenschaftliche Organisation bis hin zur Zielverpflegung mit Tee und allerlei stärkenden Leckereien wurde belohnt mit durchwegs zufriedenen Gesichtern der Teilnehmer. Die werden es sicher nicht nehmen lassen, auch beim Teil 2 – der 15km Strecke am 17. Januar dabei zu sein ( Details siehe Termine ). 2016-01-10GL


Inge Laubmann ist 80…

…und der Sport hat ihr geholfen, so jung zu bleiben. „Die Mutter der IfL“, so hat sie der verstorbene Ehrenvorsitzende der IfL Hof , Günter Merkel einst genannt. Mit diesem Satz ist im Prinzip alles gesagt, ohne damit die Verdienste der vielen Macherinen und Macher in den IfL-Vereinen zu schmälern. Sie war es, die ihrem Mann und dem Gründer der IfL-Bewegung Dr.Heinz Laubmann den Rücken frei gehalten hat, sich um die organisatorischen Dinge gekümmert hat – so auch um die Durchführung der ersten Döbraberglaüfe.

Am 6. Januar fanden sich unter anderen die Vorstände der IfL Frankenwald, Gabi Liebrandt und Birgit Geißner, sowie der IfL Hof, Michaela Franke mit den Gründungsmitgliedern Heidi und Günter Neumann in Naila ein, um zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen.

Wir wünschen Inge weiterhin viel Gesundheit, Energie und Fitness. 2016-01-10GL

_DSC0067

004


Unser Silvesterlauf in Hölle

es war ein gelungener Abschluss des Laufjahres 2015. 43 IfLér, Baby Bruno und Laufhund Adele trafen sich in Hölle, um auf insgesamt 6 Gruppen aufgeteilt etwa 1 Stunde zu laufen.

Unsere Vorläuferinnen und Vorläufer Kerstin, Fritz, Franz, Udo, Thomas  und Gerd hatten wunderbare Strecken ausgesucht. Im Anschluss an den Lauf stießen wir im Pavillon auf das vergangenen Jahr an und genossen die mitgebrachten Leckereien.

Die Vorstandschaft wünscht der ganzen IfL-Familie ein gesundes und friedliches Neues Jahr. 2016-01-01GL.

no images were found


Der Ren(n)tierlauf in Saalburg

Bei bestem Laufwetter starteten am vergangenen Samstag 6 IFL`er beim bereits 7. Ren(n)tierlauf in Saalburg. Nach dem Lauf wurden wir in gewohnter Weise bestens mit Getränken, Kuchen und Broten verwöhnt.  Es hat allen wieder unheimlich Spaß gemacht. Danke Constanze für die tolle Veranstaltung.2015-12-16SH

Renntierlauf2015


Hüttenlauf in Hermesgrün

Wieder einmal waren wir zu Gast im Wanderheim in Hermesgrün bei Langenbach, das uns dankenswerterweise vom Frankenwaldverein zur Verfügung gestellt worden war. Es war zwar kalt, aber als sich zum Start die Sonne blicken ließ, waren es ideale Laufbedingungen. Die Vorläuferinnen und Vorläufer hatten reizvolle Strecken ausgewählt – 4 Laufgruppen, 1 Nordic Walking Gruppe und 1 Gruppe mit Spaziergängerinnen haben das sichtlich genossen.

Nach der sportlichen Betätigung kam der gemütliche Teil im Wanderheim. Bei warmen und kalten Getränken, heißen Würstchen und selbstgemachtem Weihnachtsgebäck ließen wir es uns alle richtig gut gehen. Die vielen guten Gespräche und die ausgezeichnete Stimmung machten erneut deutlich, dass solche internen Laufevents unverzichtbar sind für ein intaktes Vereinsleben.2015-11-23GL

no images were found


Martinslauf 2015 in Hof

in freudiger Erwartung unsere Teilnehmer beim diesjährigen Martinslauf in Hof….

Martinslauf2015


Zwiebelkuchenlauf im Siedlerheim

Prächtiges Herbstwetter machte den Lauf zu einer überaus gelungenen Veranstaltung. 24 Sportlerinnen und Sportler plus 1 Hund hatten viel Spaß, genossen den Lauf wie auch das anschließende gemütliche Zusammensein im Siedlerheim. Zum köstlichen Zwiebelkuchen durfte ein Federweißer natürlich nicht fehlen. 2015-10-25GL

Zwiebelkuchenlauf2015


 

47. Döbraberg-„Dr.Heinz Laubmann Gedächtnis“-Lauf der IfL Vereine

Geschafft – das dachten sich über 140 Sportlerinnen und Sportler, die am vergangenen Samstag bei nasskalter Witterung den Döbraberggipfel erreicht hatten. Geschafft dachten sich auch die Organisatoren und vielen Helfer, die mit dem reibungslosen Verlauf und dem positiven feedback der Teilnehmer zufrieden sein durften.

Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den IfL Frankenwäldlern, die als Vorläufer oder an den Verpflegungsstellen in Haidengrün und am Döbraberg maßgeblichen Beitrag zum Gelingen geleistet haben. Dank an unsere Vorläufer: Birgit, Carmen, Gabi, Christina, Jörgen, Fritz, Udo, Thomas, Hans-Martin, Hannes, Michael und Jonas. Danke unseren „Verpflegern“, die bei ungemütlicher Witterung geduldig verharrten: Edith, Renate, Birgit, Sandra, Werner und Rainer. Klasse gemacht!

Mit 37 Teilnehmern waren wir im Übrigen auch teilnehmerstärkster Verein!

Bilder vom Lauf und die aktuelle Teilnehmerstatistik werden in Kürze unter www.doebraberglauf.de veröffentlicht.


3 erste Plätze beim Park&Seelauf in Hof

Beim Park&Seelauf am 10. Oktober in Hof waren wir von der IfL Frankenwald mit 10 Starterinnen und Startern auf der Halbmarathon- und der 10km-Strecke vertreten. Die tolle Leistungen aller unserer Sportler wurde gekrönt von 3 ersten Plätzen in den Altersklassenwertungen, die allesamt auf der Halbmarathondistanz „eingefahren“ wurden: Jutta Imlau, Siegfried Saalfrank und Jörgen Schertel dürfen besonders stolz sein. Wenn ihr den nachfolgenden link öffnet, könnt ihr auch Videos der  Zieleinläufe sehen.2015-10-11GL

http://www.davengo.com/event/result/8-radio-euroherz-park-see-lauf-2015

Park&See_Ergebnisse2015


Starker Auftritt der IfL beim Lauf „Rund um den Kamm“

Erneut perfekt und liebevoll präsentierte sich der Volkslauf „Rund um den Kamm“, der von unseren Lauffreunden der IfL Helmbrechts am 26.09.ausgerichtet wurde. Wir waren mit insgesamt 32 Sportlerinnen und Sportlern am Start. Damit waren wir nicht nur stärkster  teilnehmender Verein, sondern gewannen auch die Wertung für die meisten Läufer. Pokal und 5 Fässchen Bier waren uns damit sicher. Das Bild unten zeigt die Läufer kurz vor dem Startschuss. Zu diesem Zeitpunkt waren die Nordic Walker schon auf der Strecke – Edith Braun, Monika Burger, Elsa Rothemund, Uschi Pullmann, Angelika Jäckel, Werner Fütterer, Kerstin Dankwärt und Udo Wolf fehlen deshalb auf dem  Bild. 2015-09-27GL

Kammlauf_2015


 

 

Erfolge bei den Schwarzenbacher Ausdauertagen

Am Samstag, dem 12. September, traf sich eine kleine Gruppe der IfL Frankenwald, um an den Wettkämpfen der Ausdauertage in Schwarzenbach a.d.Saale teilzunehmen. Wie gewohnt war wieder sehr schönes Wetter. Um 14:00 Uhr startete der Halbmarathon, 10 Minuten später gingen die 10-km-Läufer auf die Strecke. Die starke Sonneneinstrahlung und die hohe Temperatur war auf der meist schattenfreien Strecke sehr kräftezehrend. Mit unseren Leistungen und Plazierungen konnten wir durchaus zufrieden sein.
Es war sehr schade, dass nicht mehr Mitglieder unseres Vereins an der super organisierten Veranstaltung teilgenommen haben, bei der im übrigen auch Nordicwalker gern gesehen sind.2015-09-15 JS

no images were found


 

 

In Steinbach am 29. August

Es war brütend heiß und die Strecken waren wie immer ebenso anspruchsvoll wie landschaftlich reizvoll. Alles in allem eine sehr schöne Veranstaltung, die alles zu bieten hatte, was man sich wünscht – sportlichen Ausgleich und gesellschaftliches Erlebnis zugleich. 20 IfLér haben´s genossen. 2015-08-31 GL

Steinbach2015_1

 


Hahnenkammlauf in Silberstein

Mit 7 Läufern beteilgten wir uns am Hahnenkammlauf und belegten den 3. Platz in der Teilnehmerwertung. Belohnt wurde das mit einem Präsentkorb und einer Flasche Kirschlikör. Besonders stolz auf seine Leistung darf Thomas Kamprath sein, der als schnellster Läufer die Halbmarathon-Distanz absolvierte. Wer die Strecke und deren Profil kennt, der weiß die Zeit von 1:44:01 besonders zu schätzen. Klasse Leistung. 2015-07-23GL

no images were found


Nailaer Wiesenfest am 12.Juli – Festzug der Vereine

Traditionell beteiligen wir uns im jährlichen Wechsel am Festzug der Vereine in Naila und Selbitz. Heuer war Naila an der Reihe und wir waren mit 19 Mitgliedern vertreten. Bei idealem Wetter ließen wir uns anschließend auf dem Festplatz die spendierten Bratwürste schmecken. Eine gelungene Aktion, bei der wir unsere  IfL Frankenwald eindrucksvoll präsentieren konnten. 2015-07-12 GL

no images were found


Am 10. Juli in Berg

es war herrliches Laufwetter und eine gute Organisation, die den Berger Volkslauf so besonders machten.  Wir waren mit 30 Teilnehmern der stärkste Verein und belegten so den 1.Platz  – Ifl Hof,  TV Berg, Dürrenwaid und Langenbach folgten auf den Plätzen. Wir erhielten wieder den Wanderpokal und einen „heißgeräucherten Schinken“ (900gr) der eingeschweißt ist und demnächst (genauer gesagt am kommenden Mittwoch nach dem Lauftreff) gegessen wird. 2015-07-12 GL

no images were found


Ein Lauffest unter Freunden – der 20. Käpfla-Lauf

…treffender könnte man unseren 20.Käpfla-Lauf nicht beschreiben. Am vergangenen Freitag waren es  214 Walker, Nordic Walker und Läufer in Rodesgrün, die die hervorragend gekennzeichneten und bewirtschafteten Strecken in Angriff nahmen. Die Strecken betrugen 6, 9, 12 oder 15 km.

Alles war mit viel Liebe und Leidenschaft von dem IfL-Team vorbereitet worden und genau das ist es, was offensichtlich auch von den Teilnehmern so wertgeschätzt wird. Die Salate – es waren über  40 verschiedene Sorten – waren von unseren Mitgliedern zubereitet worden und kamen durch die Bank gut an.

Eine insgesamt tolle Leistung der IfL-Familie, auf die wir von der Vorstandschaft stolz und für die wir sehr dankbar sind.

Die IfL Hof war mit 42 Teilnehmern der teilnehmerstärkste Verein – auch das beeindruckend!

Die Hälfte der Startgebühren – das sind über 600,- € – werden wir den Opfern der Erdbebenkatastrophe in Nepal spenden. Jeder Teilnehmer hat somit nicht nur sich selbst einen großen Gefallen getan.  2015-06-29GL

no images were found


Nordic-Walking-Halbmarathon des TuS Schauenstein

Am Samstag waren 11 Sportlerinnen und Sportler der IfL Frankenwald beim Nordic-Walking-Halbmarathon des TuS Schauenstein. Bei schwülwarmen Wetter (28 Grad) nahmen sich die meisten von uns die 9 km bzw. 12 km Strecke vor. Die landschaftlich sehr schöne aber auch anspruchsvolle Strecke hat uns einiges abverlangt.

Wohlbehalten aber doch ziemlich erschöpft kamen alle im Ziel an. Bei der „Siegerehrung“ waren wir überrascht, zusammen mit dem VfR Steinbach den ersten Platz für den teilnehmerstärksten Verein erreicht zu haben.

Thomas durfte einen gut gefüllten Präsentkorb als Preis entgegen nehmen. 2015-06-15JS

2015_06_14_Schauenstein


Walking Day in Bad Steben

nach der extremen Temperatur des Vortages gab es am 7.Juni in Bad Steben ideale Bedingungen. 19 Nordic WalkerIn und LäuferInnen von der IfL Frankenwald waren dabei und genossen die reizvollen und durchaus anspruchsvollen Strecken über 5, 11 oder 21,2 km.2015-06-08 GL

IMG_0006_1


In Hallerstein am 30.05.

Bei idealen Bedingungen und guter Beteiligung ging es auf den anspruchsvollen Rundkurs von 5,3 km, der bis zu viermal durchlaufen werden konnte. Urlaubsbedingt waren wir nicht sonderlich stark vertreten – trotzdem waren wir mit 7 Teilnehmern die 3.stärkste Gruppe und wurden mit einem Fäßchen Bier belohnt. 2015-06-06 GL


Volkslauf in Töpen am 22. Mai

Besser kann ein langes Wochenende nicht beginnen – der Volkslauf in Töpen mit seinen reizvollen Strecken hat 105 Teilnehmer angelockt; wir waren mit 13 Sportlerinnen und Sportlern am Start und haben uns auch  anschließend im Festzelt noch bestens unterhalten. 2015-05-25 GL

Töpen2015


32. AVON-Frauenlauf Berlin am 16.Mai 2015

Es ist Samstag morgens 8 Uhr und wir sind, nur 6 Tage nach unserer Vereinsfahrt zum
Big 25 Berlin, wieder auf der Autobahn Richtung Hauptstadt. Wir, das sind Familie Gunter
und Margot Kießling mit Tochter Anne und Schwiegersohn Ralf im Auto. Iris Wohn, Simone
Heerdegen und Jutta Imlau sind bei mir im 2. PKW. Auch in diesem Jahr wollen es sich die
4 Läuferinnen nicht nehmen lassen am größten Frauenlauf Deutschlands mit 16.000
Teilnehmerinnen, dabei zu sein. Nach dem gemeinsamen Frühstück an der „Alten
Fischerhütte“ fahren wir zum Startbereich, um die Startunterlagen abzuholen. Im Bereich
um das Brandenburger Tor fällt es uns nicht schwer die Zeit bis zum Start des 10km-
Rennens um 18 Uhr zu überbrücken. Nach kurzen Regenschauern vor dem Lauf ist die
Stimmung ein wenig gedämft, aber schlägt im Startblock, bei großartiger Musik und toller
Animation sofort wieder in Euphorie um. Die Temperatur ist zum Laufen ideal und da sich
die „IfL-Mädlz“ dicht hinter der Startlinie einreihen, steht nach dem Startschuß einem
guten Lauf nichts mehr im Wege. Simone geht von Anfang an ein hohes Tempo, dicht
gefolgt von Jutta und Anne. Iris folgt den drei anderen mit sehr gleichmäßig gelaufenen
km-Zeiten. Alle vier erzielen neue Bestzeiten. Nach einem Abendessen im Barolo geht es
um 22 Uhr auf die Autobahn zurück nach Naila. 2015-05-18 Frank Imlau

no images were found


Die IfL Frankenwald erfolgreich in Berlin am 9. und 10. Mai

Dem FC Bayern München war es in diesem Jahr nicht vergönnt, aber der IfL Frankenwald!  30 Läuferinnen und Läufer sind im Olympiastadion in Berlin eingelaufen und haben Eindruck hinterlassen. Sie und 3 Fans waren beim diesjährigen BIG 25 von Berlin dabei. Aber von Anfang an: der Samstag stand noch im Zeichen von Anreise, Frühstück am Schlachtensee, shopping und sightseeing. Am Sonntag morgen wurde es dann ernst. Bei kühler Temperatur und unangenehmem Wind begaben sich die IfLér auf die Strecken – zusammen mit über 11.000 Sportlern aus aller Welt. Es standen Streckenlängen von 10km, der klassischen Halbmarathondistranz von 21,1 km und 25 km zur Auswahl. Bei aller sportlichen Ambition kamen die Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz. Vorbei an der Siegessäule, durch das Brandenburger Tor, dann über die Philharmonie zur  Gedächtniskirche  und über den Kudamm – Berlin ist immer eine Reise wert. Für alle sicher der Höhepunkt: der Einlauf durch die Katakomben in das Berliner Olympiastadion  und die abschließende Stadionrunde auf der blauen Tartanbahn – das I-Tüpfelchen für Motivation und die Mobilisierung aller Kräfte. Am Ende gab es nur zufriedene Gesichter. Alle Sportlerinnen und Sportler der IfL Frankenwald haben ihre  Strecken bewältigt und überzeugende Ergebnisse abgeliefert. Herausragend und besondere Erwähnung wert ist das Abschneiden von Jutta Imlau, die die 25 km in 2 Stunden 16 Minuten absolvierte und damit die Altersklasse F60 gewann. Alle Ergebnisse unter  www.berlin-laeuft.de/BIG-25-Berlin-Ergebnisse.html. Ein ausgesprochen gelungener Ausflug der IfL, der Geschmack nach mehr macht. 2015-05-18 gl

no images were found


Waldsteinlauf am 1. Mai

Der Start zum traditionellen Waldsteinlauf der IlG Konnradsreuth war um 8 Uhr und da war es noch unangenehm kühl. Doch mit dem Start auf die 10 und die 22km Strecke war alles gut. Es wurde heller und erneut wurde deutlich, weshalb dieser Lauf einer der schönsten Landschafsläufe der Region ist. Wir waren mit 15 Läuferinnen und Läufer dabei und wussten: das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.2015-05-18gl

IMG_1218


(L)auf in den Frühling in Naila

Mit 37 Sportlerinnen und Sportlern waren wir von der IfL Frankenwald erneut teilnehmerstärkster Verein. Die Veranstaltung hat es auch verdient – reizvolle, gut präparierte Strecken im Spiegelwald und eine rundum gelungene Organisation rechtfertigen immer wieder aufs Neue das Mitmachen.

Wir wurden nicht nur als teilnehmerstärkster Verein ausgezeichnet, unser Siegrfried Saalfrank durfte sich auch über die Ehrung als zweitältester Teilnehmer freuen.

Die nächsten Volksläufe stehen schon am kommenden Woche am 25.04. an – zur Wahl stehen der 11. Nordic Walking Halbmarathon – explizit auch für Läufer!- rund um den Döbraberg oder der Lauf „Menschen laufen für Menschen“ um den Hofer Untreusee. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

LaufindenFruehling15


Beginn der Sommerlaufsaison in Rodesgrün

Unter nicht ganz idealen Laufbedingungen – es war kühl und regnerisch – fanden sich dennoch knapp 50 Walker, Nordic Walker und Läufer zum Lauftreffstart am Rodesgrüner Sportplatz zusammen. Alle leistungsgestaffelten Laufgruppen waren besetzt – ein guter Start also in die Saison. Erneut war das Sporthaus Neumeister aus Helmbrechts zusammnen mit Brooks vertreten, um allen die Gelegenheit eines Laufschuhtests zu geben.

Ab jetzt treffen wir uns immer montags und mittwochs am Sportplatz in Rodesgrün und freitags in Marxgrün – siehe auch unter unserer Rubrik Lauftreff. Neu- und Wiedereinsteiger sind immer willkommen.

Nachstehend einige Bildeindrücke vom Laufstart. 2015-03-31 GL

no images were found


Halbmarathon in Berlin

Auch in diesem Jahr hat der Frühjahrs-Halbmarathon 4 IfLer nach Berlin gezogen. Nachdem es in der Nacht vor dem Start gestürmt und geregnet hatte, war die Laufmotivation stark gedämpft. In den Startbereich kamen wir noch trockenenFußes. Dort angelangt setzte der Regen wieder ein und nur das große Vordach eines Erdinger-Getränke-Trucks schützte uns vor völliger Durchnässung. Der Regen hörte auf und mit uns hatten weitere 32000 Teilnehmer das große Glück einen trockenen Lauf bei idealen Temperaturen zu genießen. Michael Schuber lief eine Zeit von 1:37:08, kurze Zeit später folgte Simone Heerdegen mit 1:53:35, Jutta Imlau mit 1:55:07 und Frank Imlau mit 1:55:16. Alle waren sehr zufrieden und freuen sich schon auf den 36. Halbmarathon im nächsten Jahr. 2015-03-31 JI

no images were found


Ramma Damma

in Vorbereitung zum Lauftreffstart am 30. März haben wir die liebgewordene Tradition des „Ramma Damma“ hochgehalten. Bewaffnet mit Rechen und Besen wurden die Laufwege auf Vordermann gebracht. Nach einer Stunde „schweißtreibender“ und teilweise blasenbildender Arbeit haben wir uns selbst belohnt und am Sportplatz Brotzeit gemacht. Die Bilder beweisen es: es hat Spaß gemacht! 2015-03-29 GL

no images were found


 

Menschen laufen für Menschen

Über 25 Sportlerinnen und Sportler der IfL Frankenwald waren beim diesjährigen Spendenlauf dabei. Kein Schnee, kein Frost ( 0 Grad plus ), dafür ein erfrischender Nieselregen zum Start – was will Läuferherz mehr, wenn es um die einmalige ( 10,3 km ) oder zweimalige ( Halbmarathon ) Umrundung der Ködeltalsperre geht ;-) . Alle haben den äußeren Bedingungen getrotzt und ihren Beitrag zum guten Zweck geleistet. Die Ergebnisse werden auf der Seite des Veranstalters http://turnerschaft-kronach.de/ veröffentlicht.

Die Bilder zeigen glückliche IfL´er in froher Erwartung. 2015-03-23

no images were found


 

Jahreshauptversammlung der IfL Frankenwald

37 Mitglieder trafen sich am 12.03. in Rothenbürg zur Jahreshauptversammlung. Es war eine sehr harmonische, informative und zugleich kurzweilige Versammlung. 1. Vorsitzender Gerhard Laubmann ließ das Jahr 2014 Revue passieren, konnte ein sehr positives Bild eines funktionierenden und lebendigen Vereins zeichnen und blickt zuversichtlich in die neue Saison. Sportwart Thomas Hartmann und Walking/Nordic Walking-Sprecher Udo Wolf blickten auf das erfolgreiche Sportjahr zurück, sprachen aber auch die Herausforderungen des kommenden Jahres an; so beispielsweise die ausreichende Verfügbarkeit geeigneter VorläuferInnen im NW-Bereich. Voll des Lobes waren die Kassenprüfer  Alois Pellkofer und Siegried Saalfrank für die Arbeit unseres Finanzchefs Rainer Lang. Der konnte sich die Lorbeeren krankheitsbedingt leider nicht persönlich abholen, darf sich aber über das positive feedback dennoch freuen.

Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde unsere  2. Vorsitzende Gabi Liebrandt geehrt. Sie ist tragende Säule im Verein und sorgt federführend auch dafür, dass die aktiven Mitglieder immer mit funktionaler und einheitlicher Sportkleidung ausgestattet werden. Die weiteren Ehrungen betrafen die Läuferinnen und Läufer, die zum 5., 10., 15. Und 20. Mal am Döbraberg-„Dr.Heinz-Laubmann-Gedächtnis“-Lauf teilgenommen hatten:

– Michael Schuber für 5 Teilnahmen

– Simone Heerdegen für 10 Teilnahmen

– Annelie Wohlfahrt für 15 Teilnahmen

– Birgit Geißner für 20 Teilnahmen

Zusätzlich wurde Siegfried Saalfrank aufgerufen, der in den vergangenen 41 Jahren (!) keinen Döbraberglauf ausgelassen hat.

Auf dem Bild von links nach rechts: Gerhard Laubmann, Annelie Wohlfahrt, Gabi Liebrandt Birgit Geißner, Michael Schuber, Siegfried Saalfrank, Thomas Hartmann.2015-03-17

IMG_20150313_203420-2


 

Start der Sommerlauftreffs am 30.03.2015

Seit 1967 gibt es den Lauftreff in Rodesgrün; wir gehen also in die 49. Saison! Und seit dem ist die IfL Frankenwald eine feste Größe, wenn es um gesundheits- und leistungsorientierten Laufsport geht. Seit 1967 ist die IfL Frankenwald die sportliche Heimat einer stetig wachsenden Laufgemeinschaft geworden. Wir freuen uns auf den Laufstart zur Sommersaison am 30. März und ein Wiedersehen mit allen Läufern, Walkern und Nordic Walkern. Und wir laden ganz herzlich die ein, die sich vorgenommen haben, ihrer Gesundheit wieder mehr Aufmerksamkeit zu geben – und gleichzeitig viel Spaß beim „sporteln“ in der Gemeinschaft haben wollen.
Herzlich Willkommen.2015-03-07

Flyer_ifl-Frankenwald_Rückseite-001 Flyer_ifl_Frankenwald_Vorderseite-001


Jahreshauptversammlung am 13.03.2015

Alle Mitglieder der IfL Frankenwald sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Hauptversammlung.                                                                                     wann: 13.03. 15 um 19.30 Uhr                                                                                                                                                                                                                                     wo: Gasthaus zum Heiteren Blick in Rothenbürg

Nähere Details und die Tagesordnungspunkte entnehmt bitte der nachstehenden Einladung. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung und ein Wiedersehen am 13.03.  2015-02-21

EinladungJHV2015_Seite_1aEinladungJHV2015_Seite_2a


 

Winterlaufserie – Teil 3

erneut beteiligte sich die IfL Frankenwald mit 25 Sportlerinnen und Sportlern zahlreich am Abschlusslauf der Winterlaufserie von Jutta und Frank Imlau, die sehr zufrieden bilanzierten:

„Rekordbeteiligung bei der Winterlaufserie 2015 mit 45 Sportler/Innen! Auch beim 20km-Lauf standen wieder 34 Läufer/Innen und 3 NordicWalkerinnen an der Startlinie.Bei – für diese Jahreszeit – extrem guten Laufbedingungen, +3 Grad, Windstille und schneefreie Strecke,beendeten 6 Läuferinnen und 17 Läufer die 45km der gesamten Serie erfolgreich.Den 1. Platz errang Carmen Kunzmann (3:44:33), gefolgt von Carmen Fickenscher (3:53:10) und Simone Heerdegen (4:08:24)alle von der IfL FW. Bei den Männern siegte Christian Kießling (3:15:07, IfL FW), dicht dahinter kam auf den 2. Platz Eckhard Orlamüpder (3:16:53,Ironmind/Saalburg) und Platz 3 belegte Alexander Marquardt (3:18:29, IfL FW). Alle Teilnehmer kamen wohlbehalten ins Ziel!“

no images were found


 

Winterlaufserie – Teil 2

Bei winterlichem Schneetreiben nahmen 39 Sportlerinnen und Sportler – davon 25 IfLer – Teil 2 der Winterlaufserie in Angriff – die 15km -Strecke. Manche holten auch die 10 km-Distanz der vergangenen Woche nach. Die Organisatoren, Jutta und Frank Imlau, durften sch über eine wachsende Beteiligung und durchweg gute Stimmung freuen; ihre Mühen wurden belohnt.

Hier ihre kurze Zusammenfassung: „Beim 2. Lauf der Winterlaufserie traten 39 Läufer/Innen an den Start. 32 Teilnehmer/Innen absolvierten die 15km-Strecke,davon 9 Läufer und 11 Läuferinnen von der IfL Frankenwald. Iris Wohn und Siegfried Saalfrank begaben sich auf die 10 km-Strecke.

Die Nordic-Walkerinnen Sonja Pößnecker, Susi Dorschky und Katja Saalfrank starteten auch über 10 km.

Die schnellsten gelaufenen Zeiten erreichten Carmen Kunzmann (1:20:15) und Christian Kießling (1:08:15), beide von der
IfL Frankenwald,  bei 0 Grad, böigem Wind und teilweise Schneegraupelschauern.“2015-01-11
 

no images were found


„Stärke antrinken“ im Stollen

Auch das hat mittlerweile Tradition bei der IfL: das „Stärke antrinken“ am 6. Januar. Simone ist so lieb und organisiert das seit Jahren. Hier ihre kurze Zusammenfassung: „Abmarsch war um 15.30 Uhr in Marxgrün. 1 Zwischenstopp beim Kraftwerk mit Franz` selbstgemachtem Stärkelikör. Im Stollen sind wir dann wieder mit lecker Essen und Trinken verwöhnt worden. Aufbruch dann gegen 19.30 Uhr zurück nach Marxgrün. Wir waren letztendlich dann 23 „Stärketrinker“. Auf dem Bild fehlen noch Volker und Susi Dorschky mit Familie. War schön! Für nächstes Jahr habe ich schon wieder gebucht!“

Von Auswüchsen beim „Stärke antrinken“ ist der Vorstandschaft nichts bekannt geworden. Insofern hätte das Gruppenbild jederzeit auch vor dem Heimmarsch aufgenommen werden können ;-).  2015-01-07

Stärketrinken2

Winterlaufserie – Teil 1

Seit Jahren organisieren Jutta und Frank Imlau mit Liebe und Enthusiasmus die von ihnen ins Leben gerufene Winterlaufserie. Am 5.Januar war der diesjährige Auftakt mit der 10 km – Strecke. Allein 21 Teilnehmer der IfL Frankenwald genossen das Laufevent – unter ihnen  Carmen Kunzmann als erste Frau und Christian Kießling als erster Mann im Ziel.

Jutta und Frank zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: “ Der 1. Lauf der Winterlaufserie 2015 fand bei optimalen äußeren Bedingungen statt. 12 Sportlerinnen und 21 Sportler starteten zum 10 km-Lauf bei 2 Grad und schneefreier Laufstrecke. Wie das Foto zeigt waren alle Teilnehmer kurz vor dem Start bei bester Laune. Obwohl auf der Strecke in Hölle eine längere Steigung zu bewältigen war, betrug die schnellste Laufzeit 40 Minuten. Nach dem Lauf wartete im Ziel warmer Tee und einige Leckereien auf die Sportler. Am Sonntag, den 11.1.2015 um 10.55 Uhr startet der 2. Lauf, die 15 km Strecke.“

Bilder aller 3 Läufe werden abschließend zur Verfügung gestellt. 2015-01-06

_DSC0005IMG_20150104_120602 IMG_20150104_120119

IMG_1023 IMG_1034 IMG_20150104_115828 IMG_20150104_115855 IMG_20150104_120428 IMG_20150104_120446


 

Silvesterlauf 2014

Fast 40 Sportlerinnen und Sportler trafen sich zu einem wunderbaren Saisonabschluss in der Hölle. Wir liefen in wunderschöner, verschneiter Landschaft eine Stunde. Unsere Vorläuferinnen und Vorläufer Birgit Geißner, Udo Wolf und Thomas Hartmann hatten schöne Strecken ausgesucht. Im Anschluss an den Lauf stießen wir im Pavillon auf das vergangenen Jahr an und genossen die mitgebrachten Leckereien wie auch die Krapfen, die wie immer unser Finanzvorstand organisiert hatte. Ein alles in allem gelungener Saisonabschluss in dem lange herbei gesehnten winterlichen Umfeld.

Wir wünschen allen IfL´ern ein gesundes Neues Jahr.

IMG_1004 IMG_1007 IMG-20141231-WA003 IMG-20141231-WA001


 

Renntierlauf in Saalburg am 13.12.2014

Schöne Strecken und  lieb organisiert – Constanze sei Dank.  Alles in allem ein gelungener Ausflug zu den Lauffreunden nach Saalburg. Wir waren mit 11 Teilnehmern gut vertreten und zumindest in der „Wessi“-Wertung die Nr. 1.

2014_12_13_renntierlauf


 

Nikolaus-Lauf in Selb vom 7.12.2104

Sportler helfen Kindern – unter diesem Motto stand der Nikolauslauf in Selb; ein Benefizlauf zugunsten der Michael Stich Stiftung für Aids- kranke Kinder.  Zur Auswahl standen 10km-Runden, die bis zu 10x durchlaufen werden konnten (bis 100 km also!) – alleine oder in der Staffel. Wir von der IfL Frankenwald waren mit 6 Teilnehmern vertreten. Gabi und Gerd liefen 20 km. Carmen, Jörgen und Rene haben eine Schleife rangehängt und die HM-Distanz von 21,1 km absolviert. Den Vogel „abgeschossen“ hat unser Thomas Kamprath, der so ganz nebenbei seinen 2. Marathon absolvierte. Er lief 4 Runden plus Schleife, ergibt 42,195 km. Klasse!

Auf dem Bild fehlt Thomas; er war auf dem Weg in die 4. Runde. Auf dem Bild links zu sehen unser IfL-Sympatisant und „Wegweiser“ Stefan Vogel aus „Sölb“(2. von links)

 IMG-20141207-WA003 IMG-20141207-WA002


 

Forsthüttenlauf vom 29.11.2014

Am Wochenende fand unser  traditioneller  Forsthüttenlauf statt. Die insgesamt 27 Teilnehmer starteten in 4 Gruppen verschiedener Laufstärke, um 1 Stunde in der schönen Umgebung von Langenbach zu laufen.

Thomas Hartmann ,Jörgen Scherdel, Marita Schneider  und Werner Fütterer hatten abwechslungsreiche Strecken ausgesucht. Bei dem neblig, kalten Wetter  freute man sich natürlich dann sehr auf die gemütliche, weihnachtlich dekorierte  Stube und die mitgebrachten Leckereien.

 

no images were found


Martinslauf vom 15.November 2014

Laufen für einen guten Zweck – und das in zweierlei Hinsicht; Läuferherz, was willst du mehr.  Bei traumhaftem Sonnenschein sind am Samstag über 300 Teilnehmer zum traditionellen Martinslauf in Hof angetreten. Zur Wahl standen Strecken über 5, 11 oder 16 Kilometer. Start und Ziel für die Walker, Nordic-Walker und Lauffreunde war die Christuskirche in Hof. Die Startgelder kommen der Aktion „Brot für die Welt“ zugute. Belohnt wurden die Sportler bei ihrer Rückkehr mit warmen Tee und einer Brotzeit. Außerdem gab es Urkunden und Medaillen. Wir waren mit 19 Teilnehmern dabei und es gab nur zufriedene und glückliche Gesichter.

 


 

 

 

 

 

 

 

Termine
    Keine Termine vorhanden
Weitere Infos
Du findest uns auf Facebook

Beitrittformular
Hier können Sie sich das Formular ausdrucken.   Beitritt-Ifl Frankenwald